3 anschluss der muting-vorrichtung, 3 muting-lampenausgang & hilfsausgang, 1 muting-lampenausgang (ml) – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 37: 2 hilfsausgang (aux), 4 override-schalter-anschluss, 5 ssi- & mssi-anschluss, Abschnitt 4.5.5 auf seite 27, Für vollständi, Abschnitt 4.5.5 auf, Seite 27

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
132540 08.08.07
27
DIN-Muting-Modul
Montage
4.5.2.3 Anschluss der Muting-Vorrichtung
Das DIN-Muting-Modul liefert die Versorgungsspannung, falls benö-
tigt, und die Eingangsanschlüsse für die Muting-Vorrichtungen. Es
müssen ein oder zwei Muting-Vorrichtungspaare (gewöhnlich Sen-
soren oder Schalter) verwendet werden. Diese Paare werden mit
M1-M2 und M3-M4 bezeichnet. M1 und M3 sind pnp-Eingänge
(stromliefernd). M2 und M4 sind npn-Eingänge (stromziehend). Es
sind auch Klemmen zur Stromversorgung (+24 VDC) der Muting-
Vorrichtungen vorhanden.
Die Stromentnahme aller Vorrichtungen darf 500 mA nicht über-
schreiten.
Typische Beispiele werden in
gezeigt.
4.5.3 Muting-Lampenausgang & Hilfsausgang
Das DIN-Muting-Modul hat Anschlussklemmen für den Muting-Lam-
pen-Ausgang (ML) und einen Hilfsausgang (AUX) (siehe
).
4.5.3.1 Muting-Lampenausgang (ML)
Am Muting-Lampenausgang wird angezeigt, dass die Schutzfunktion
des Sicherheitsgeräts stummgeschaltet ist. Diese Anzeige muss gut
sichtbar sein. Entweder muss ein Ausfall der Anzeige erkennbar sein
und verhindern, dass die Schutzeinrichtung stummgeschaltet wird,
oder die Funktion der Anzeige muss in geeigneten Intervallen kon-
trolliert werden (siehe
). Der Muting-Lam-
penausgang blinkt auch, um einen Override-Zustand anzuzeigen
(siehe auch
Das DIN-Muting-Modul kann für Muting-Lampe (ML) mit Überwa-
chung und ohne Überwachung konfiguriert werden (siehe
). Dieser Ausgang kann auch als Eingang für die Steue-
rungslogik verwendet werden (zum Beispiel eine SPS), wenn keine
Überwachung gewählt wird (SW7 = AN, Block A und Block B). Die
Stromentnahme der Muting-Lampe darf 360 mA nicht überschreiten
(siehe
.
4.5.3.2 Hilfsausgang (AUX)
Ausführung MMD-TA-11B: Der nicht-sicherheitsrelevante Ausgang
an diesem Typ hat einen Relais-Öffnerkontakt mit 24 VAC/DC, 250
mA. Siehe
.
Ausführung MMD-TA-11B: Ein nicht-sicherheitsrelevanter pnp-
Ausgang ist an den Klemmen Z3-Z4 verfügbar. Dieser Überwa-
chungsausgang ist für nicht-sicherheitsrelevante Steuerfunktionen
wie z. B. als Eingang an eine SPS geeignet. Dieser Ausgang folgt
den OSSD-Ausgängen. Die maximale Stromentnahme des AUX-
Ausgangs beträgt 250 mA (siehe
).
4.5.4 Override-Schalter-Anschluss
Das DIN-Muting-Modul verfügt über Anschlussklemmen für die Over-
ride-Schalter (siehe
). Vor Anschluss der
.
4.5.5 SSI- & MSSI-Anschluss
Die SSI ermöglicht die einfache Integration von Schutzeinrichtungen.
Diese Schnittstelle besteht aus zwei Eingangskanälen (A & B), die
mit Banner-Sicherheitsgeräten mit OSSD-Transistorausgängen oder
anderen Vorrichtungen mit stromliefernden +24-VDC-Ausgängen
kompatibel sind. Die SSI ist auch mit Vorrichtungen kompatibel, die
festverdrahtete Schließerkontakte oder Relaisausgänge (span-
nungsfrei) haben.
Der MSSI-Eingang ist eine spezialisierte SSI, an der während des
ungefährlichen Teils des Maschinenzyklus ein Muting vorgenommen
werden kann und die die primäre(n) Schutzeinrichtung(en), an der
das Muting vorgenommen werden soll, mit +24 VDC versorgt.
Die Eingangskanäle (A & B) müssen beim Schließen und Öffnen die
Gleichzeitigkeitsanforderung, siehe Seite 70
von 3 Sekunden erfül-
len. Ein Versatz von mehr 3 Sekunden führt zu einer Sperre. Eine
Sperre, die dadurch entstanden ist, dass die
nicht erfüllt wurde, kann nur wie folgt auf-
gehoben werden:
• Durchschalten der MSSI (bzw. der SSI, je nachdem, welche
ausgefallen ist) unter Erfüllung der Gleichzeitigkeit, und dann
• Durchführen eines Resets, vorausgesetzt, dass das Modul für
manuellen Reset konfiguriert wurde
Die MSSI und die SSI können an Vorrichtungen mit OSSD-Transi-
storausgängen, Sperrschalter, Not-Aus-Schalter, Seil-/Kabelzugvor-
richtungen und andere Maschinensteuerungsvorrichtungen
angeschlossen werden, die +24 VDC schalten. Zum Anschluss an
eine Sicherheitsmatte muss ein Sicherheitsmatten-Controller zwi-
schen der Matte und der Schnittstelle angeschlossen werden (siehe
.
☛
Wenn die SSI nicht benutzt werden soll, müssen die Eingangs-
).
ACHTUNG!
EINGESCHRÄNKTE VERWENDUNG DER OVERRIDE-FUNKTION
D
IE
O
VERRIDE
-F
UNKTION
IST
NICHT
FÜR
DIE
M
ASCHINEN
-I
NBETRIEBNAHME
ODER
DIE
F
ERTIGUNG
GEDACHT
. S
IE
IST
FÜR
KURZFRISTIGE
E
INGRIFFE
IN
DIE
PRIMÄRE
S
CHUTZEINRICHTUNG
VORGESEHEN
,
WENN
Z
. B. M
ATERIAL
IM
DEFINIERTEN
B
E
-
REICH
EINES
S
ICHERHEITS
-L
ICHTVORHANGS
FESTSITZT
. E
S
LIEGT
IN
DER
V
ERANT
-
WORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
DIESE
F
UNKTION
ENTSPRECHEND
DEN
GELTENDEN
S
ICHERHEITSNORMEN
ZU
INTEGRIEREN
UND
EINZUSETZEN
(
SIEHE
). D
ARÜBER
HINAUS
MÜSSEN
DIE
IN
DER
N
ORM
IEC/EN60204-1 T
EIL
9.2.4
AUFGEFÜHRTEN
A
NFORDERUNGEN
ERFÜLLT
WERDEN
.
!
ACHTUNG!
NOT-AUS-FUNKTIONEN
S
CHLIE
ß
EN
S
IE
KEINE
N
OT
-A
USSCHALTGERÄTE
AN
DEN
MSSI-E
INGANG
AN
; N
OT
-
A
USSCHALTGERÄTE
DÜRFEN
NICHT
STUMMGESCHALTET
ODER
UMGANGEN
WER
-
DEN
. IEC/EN 60204-1
VERLANGT
,
DASS
DIE
N
OT
-A
US
-F
UNKTION
ZU
JEDER
Z
EIT
AKTIV
BLEIBT
. D
URCH
S
TUMMSCHALTEN
ODER
U
MGEHEN
DER
S
ICHERHEITSAUS
-
GÄNGE
WIRD
DIE
N
OT
-A
US
-F
UNKTION
UNBRAUCHBAR
GEMACHT
.
!