2 manueller schlüsselschalter (optional), 3 not-aus-schalter (optional), Abbildung 10 not-aus-schalter – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 50: 2 standardbetrieb, 1 allgemeines, 2 normaler start, 3 betrieb, 1 reaktion auf einen sperrzustand, 4 abschaltung, Achtung auf seite 40

40
132540 08.08.07HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Bedienung
DIN-Muting-Modul
5.1.2.2 Manueller Schlüsselschalter (optional)
Der manuelle Reset-Schalter
wird an die Klemmen X1
und X2 des Reset-Steckers angeschlossen (siehe
Alle Reset-Schalter müssen so positioniert werden, dass ein Reset
nur außerhalb des Gefahrenbereichs und mit vollständiger Sicht über
den Gefahrenbereich möglich ist. Der Schalter darf außerdem vom
überwachten Bereich aus nicht erreichbar sein. Wenn irgendwelche
Gefahrenbereiche von der Schalterposition aus nicht sichtbar sind,
müssen zusätzliche Schutzeinrichtungen angebracht werden.
Der Schalter muss gegen zufällige oder unbeabsichtigte Betätigung
geschützt werden (zum Beispiel durch Schutzringe oder -abdeckun-
gen).
Ein Schlüsselschalter sorgt für eine gewisse Kontrolle, weil der
Schlüssel abgezogen werden kann. Dadurch wird ein Reset er-
schwert, solange sich der Schlüssel im Besitz einer bestimmten Per-
son befindet. Man darf sich aber nicht einzig und allein darauf
verlassen, dass hierdurch ein sicherer Schutz gegen ungewollte oder
unbefugte Resets gewährleistet ist. Durch Ersatzschlüssel im Besitz
anderer Personen oder durch unbemerkten Eintritt weiteren Perso-
nals in den überwachten Bereich kann eine gefährliche Situation ent-
stehen.
Siehe
Abschnitt 4.5.1.1 auf Seite 26
für Informationen zur Durchfüh-
rung des Resets.
5.1.2.3 NOT-Aus-Schalter (optional)
Wird nur im Notfall verwendet,
um die überwachte Maschine zu-
sammen mit dem DIN-Muting-Mo-
dul zu stoppen.
Die Notabschaltung wird durch
Drücken des Druckschalters akti-
viert (
).
Der Druckschalter hat auch eine
Reset-Funktion für die Notstopp-Schaltung.
Für typische Anschlusspläne siehe
,
und
.
5.2 STANDARDBETRIEB
5.2.1 Allgemeines
Während des normalen Betriebs leuchten die drei Status-Anzeigen
des Moduls (rot, grün und gelb) wie in
und
dargestellt. Darüber hinaus leuchten grüne
oder gelbe Anzeigen neben jedem der Eingänge/Schnittstellen des
Moduls auf, um einen aktiven Status der entsprechenden Schaltung
zu bestätigen.
Bei normalem Betrieb zeigt das Diagnose-Display
konstant
oder
während des Muting-Zyklus blinkend an. Wenn die 30- oder 60-
sekündige Zeitgeberfunktion gewählt wurde, beginnt auf dem Dia-
gnose-Display ein Countdown in Sekunden. Wenn die 30-minütige
Zeitgeberfunktion gewählt wurde, erfolgt der Countdown in Minuten.
Wenn der Zeitgeber AUS ist (unendlich), erscheint auf dem Display
ein blinkender Balken . Wenn die rote Status-Anzeige zu blinken
beginnt
, stellt die auf dem Display erscheinende Zahl einen
Fehler dar; siehe
Abschnitt 6.2.1.2 auf Seite 49
tionen.
Siehe
für Informationen zur Durchfüh-
rung des Resets.
5.2.2 Normaler Start
1) Gehen Sie wie in
Abschnitt 6.1.7.2 auf Seite 45
und
Abschnitt 6.1.7.3 auf Seite 46
beschrieben vor.
5.2.3 Betrieb
5.2.3.1 Reaktion auf einen Sperrzustand
Siehe
Abschnitt 6.2.1.1 auf Seite 49
5.2.4 Abschaltung
1) Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum DIN-Muting-Modul.
ACHTUNG!
POSITION DES MANUELLEN RESET-SCHALTERS
D
ER
Reset-Schalter
MUSS
AU
ß
ERHALB
UND
UNZUGÄNGLICH
VOM
I
NNEREN
DES
B
EREICHS
DER
GEFÄHRLICHEN
M
ASCHINENBEWEGUNG
ANGEBRACHT
WERDEN
,
UND
ZWAR
SO
,
DASS
DER
G
EFAHRENBEREICH
WÄHREND
DER
R
ESET
-D
URCHFÜH
-
RUNG
VOM
S
CHALTER
AUS
EINGESEHEN
WERDEN
KANN
.
!
Abbildung 10 Not-Aus-Schalter
Schalttaste