A4 glossar & abkürzungen, Autorisierte person auf seite 69, Pssds (siehe seite 69) – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 79: Oder, Fsds, Pssd (siehe seite 69), Versorgung zum, Mpse, Unterbricht und, Ossd

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
132540 08.08.07
69
DIN-Muting-Modul
Anhang 4
A4 GLOSSAR & ABKÜRZUNGEN
Liste der Abkürzungen
DIS
Development Information System = Entwicklungsinformati-
onssystem
EDM
External Device Monitoring = externe Geräteüberwachung
EN
European Norm = Europäische Norm
ESPE Electro-sensitive Protective Equipment = berührungslos wir-
kende Schutzeinrichtung
FMEA Failure Mode & Effects Analysis = Ausfallauswirkungs-
analyse
FSD
Final Switching Device = Endschaltgerät
IEC
International Electro-technical Commission = Internationale
Elektrotechnische Kommission
IP...
Ingress Protection (Class) = Schutz gegen das Eindringen
von Fremdkörpern und Wasser (Schutzart)
ISO
International Organisation for Standardisation
LED
Light Emitting Diode = Leuchtdiode
ME
Mute Enable = Muting-Aktivierung
ML
Muting-Lampe
MSSI Mutable Safety Stop Interfaces = Muting-Sicherheitsab-
schaltungs-Schnittstellen
MPCE Machine Primary Control Element = Primäres Kontrollele-
ment der Maschine (MPSE)
OSSD Output Signal Switching Device = Ausgangssignal-
Schaltgerät
PLC
Programmable Logic Controller = Speicherprogrammierbare
Steuerung (SPS)
prEN preliminary European Norm = vorläufige Europäische Norm
PSSD Presence Sensing Safeguarding Device(s) = Schutzeinrich-
tung(en) mit Anwesenheitserkennung
PSDI Presence-Sensing-Device Initiation = Automatische
Maschinenbetätigung
QD
Quick Disconnect = Steckverbinder
SFI
Safety, Fibre Interlock = Lichtleiter-Sicherheitsschalter
SSI
Safety Stop Interface = Sicherheitsabschaltungs-
Schnittstelle
VAC
Voltage Alternating Current = Wechselstrom-geräte
VDC
Voltage Direct Current = Gleichstromgeräte
Glossar der verwendeten Begriffe
Ansprechzeit: Die Zeit zwischen der Unterbrechung der Schutzein-
richtung und dem Stopp der Anlage bzw. der Risikobeseitigung.
Ansprechzeit der Maschine: Die Ansprechzeit ist definiert als die
Zeit zwischen der Unterbrechung durch die OSSDs des DIN-Muting-
Moduls und der Herstellung eines sicheren Zustands durch den
Stopp der gefährlichen Maschinenbewegung.
AN-Zustand: Der Zustand, bei dem die Ausgangsschaltung komplett
ist und Stromfluss zulässt.
Ausgangssignal-Schaltgerät (OSSD): Die Sicherheitsausgänge,
die zur Initiierung eines Stoppsignals verwendet werden.
AUS-Zustand: Der Zustand, bei dem die Ausgangsschaltung unter-
brochen ist und keinen Stromfluss zulässt.
Automatische Einschaltung: Eine Funktion des Sicherheits-Licht-
vorhangsystems, die das Einschalten des Systems ermöglicht (auch
nach einem Stromausfall), ohne dass ein manueller Reset erforder-
lich ist. Wenn die automatische Einschaltung AN ist, beginnt der Con-
troller des Sicherheits-Lichtvorhangs beim Einschalten automatisch
mit der internen Diagnose und setzt das System automatisch zurück,
wenn es die Diagnoseprüfung besteht. Wenn die automatische Ein-
schaltung AUS ist, ist ein manueller Reset erforderlich.
Automatische Maschinenbetätigung (PSDI): Dieser Begriff be-
zieht sich auf eine Anwendung, in der z. B. ein Lichtvorhang dazu be-
nutzt wird, den Maschinenzyklus auszulösen. Typischerweise wird
hier der Bediener ein Objekt zur Bearbeitung manuell der Maschine
zuführen. Wenn der Bediener sich aus dem Gefahrenbereich ent-
fernt, löst der Lichtvorhang den Maschinenzyklus automatisch aus
(ein Start-Schalter wird nicht benötigt). Der Maschinenzyklus wird
vollendet und der Bediener kann dann ein weiteres Werkstück zufüh-
ren und ein erneuter Maschinenzyklus wird ausgelöst. Eine Eintakt-
Betätigung wird verwendet, wenn das Werkstück nach Bearbeitung
automatisch durch die Maschine nicht durch den Überwachungsbe-
reich hindurch ausgeworfen wird. Eine Zweitakt-Betätigung findet
statt, wenn das Objekt der Maschine durch den Bediener sowohl zu-
geführt (Beginn des Maschinenbetriebs) als auch entnommen (nach
Beendigung des Maschinenzyklus) werden muss. DIN-Muting-Mo-
dule von Banner dürfen nicht als PSDI-Vorrichtungen an mechani-
schen Pressen verwendet werden.
Autorisierte Person: Eine autorisierte Person kann als eine Person
definiert werden, die aufgrund einer angemessenen Unterweisung
zur Durchführung eines spezifischen Überprüfungsverfahrens
schriftlich vom Arbeitgeber benannt und somit autorisiert worden ist.
Siehe
autorisierte person entsprechend abschnitt 1.9.1
(siehe auch
qualifizierte person auf seite 70
).
Blockierter Zustand: Ein Zustand der Sicherheits-Lichtvorhänge,
bei dem ein lichtundurchlässiges Objekt ausreichender Größe einen
oder mehrere Strahlen des Lichtvorhangs blockiert/unterbricht. Bei
einem blockierten Zustand gehen die Ausgänge OSSD1 und OSSD2
gleichzeitig innerhalb der Systemansprechzeit aus.
Bremse: Ein Mechanismus zum Anhalten oder Verhindern von Be-
wegung.