4 montage, 1 vorbereitung der montage, Kapitel 4 auf seite 21 – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 31: Din-muting-modul montage, Warnhinweise, Achtung

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
132540 08.08.07
21
DIN-Muting-Modul
Montage
4 MONTAGE
4.1 VORBEREITUNG DER MONTAGE
4.1.1 Vermeidung bzw. Reduzierung von Hintertre-
tungsgefahren
Es müssen Maßnahmen zur Beseitigung oder Reduzierung von Hin-
tertretungsgefahren getroffen werden. Eine Lösung besteht darin,
Personen innerhalb des Gefahrenbereichs ständig zu erfassen. Das
kann durch Verwendung zusätzlicher Schutzeinrichtungen wie Si-
cherheitsmatten, Bereichsscannern und horizontal montierten Si-
cherheits-Lichtvorhängen erfolgen. Obwohl empfohlen wird, die
Hintertretungsgefahr komplett zu beseitigen, kann das aufgrund der
Anordnung von Fertigungszellen oder der Maschine, den Fähigkei-
ten der Maschine oder anderen Anwendungserwägungen nicht mög-
lich sein.
Eine alternative Methode besteht darin, dafür zu sorgen, dass die
Schutzeinrichtung nach der Auslösung in den Verriegelungszustand
übergeht und eine bewusste manuelle Betätigung erforderlich ist, um
sie zurückzusetzen. Diese Art zusätzlicher Schutzeinrichtung hängt
von der Position des Reset-Schalters und von sicheren Arbeitsprak-
tiken und Maßnahmen ab, die einen unerwarteten Anlauf bzw. Wie-
deranlauf der überwachten Maschine verhindern.
Der Reset-Schalter bzw. das auslösende Bedienelement muss au-
ßerhalb des überwachten Bereichs positioniert werden, und die Be-
dienungsperson des Schalters muss bei Durchführung des Resets
eine vollständige unbehinderte Sicht über den gesamten überwach-
ten Bereich und alle damit verbundenen Gefahrenpunkte haben. Der
Reset-Schalter bzw. das auslösende Bedienelement darf vom über-
wachten Bereich aus nicht erreichbar sein und muss gegen unbefug-
te oder ungewollte Betätigung geschützt sein (zum Beispiel durch
Schutzring oder -abdeckung). Ein schlüsselbetätigter Reset-Schalter
verleiht der Bedienungsperson eine gewisse Kontrolle, weil der
Schlüssel abgezogen und in den überwachten Bereich mitgenom-
men werden kann. Dies gewährleistet jedoch keinen Schutz gegen
unbefugte oder unbeabsichtigte Resets mit Hilfe von Ersatzschlüs-
seln im Besitz Dritter oder gegen unbemerkten Eintritt anderer Per-
sonen in den überwachten Bereich.
Durch Reset einer Schutzeinrichtung darf keine gefährliche Maschi-
nenbewegung initiiert werden. Außerdem muss im Sinne sicherer Ar-
beitsabläufe vor jedem Reset ein Anfahrvorgang befolgt werden, und
die Person, die den Reset durchführt, muss sicherstellen, dass sich
im gesamten Gefahrenbereich kein Personal aufhält. Wenn von der
Position des Reset-Schalters aus bestimmte Bereiche nicht über-
wacht werden können, müssen zusätzliche Schutzeinrichtungen ver-
wendet werden – mindestens optische und akustische Warnsignale
beim Anfahren der Maschine.
WARNHINWEISE!
VOR EINSATZ DES SYSTEMS
L
ESEN
S
IE
DIE
S
ICHERHEITSINFORMATIONEN
IN
.
VOR INSTALLATION DER ANLAGE
L
ESEN
S
IE
DIE
S
ICHERHEITSINFORMATIONEN
IN
.
LESEN SIE VOR INSTALLATION DES SYSTEMS SORGFÄLTIG DIESEN
ABSCHNITT DURCH
D
AS
DIN-M
UTING
-M
ODUL
VON
B
ANNER
IST
EINE
Z
UBEHÖRVORRICHTUNG
UND
WIRD
GEWÖHNLICH
ZUSAMMEN
MIT
M
ASCHINEN
-S
CHUTZEINRICHTUNGEN
VERWEN
-
DET
. D
IE
F
UNKTIONSBEREITSCHAFT
DES
DIN-M
UTING
-M
ODULS
(MMD-TA-11B)
HÄNGT
VON
DER
E
IGNUNG
DER
A
NWENDUNG
SOWIE
VON
DER
ORDNUNGSGEMÄ
ß
EN
MECHANISCHEN
UND
ELEKTRISCHEN
I
NSTALLATION
DES
M
ODULS
SELBST
UND
SEI
-
NEM
A
NSCHLUSS
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
AB
.
W
ENN
M
ONTAGE
, I
NSTALLATION
, A
NSCHLUSS
UND
Ü
BERPRÜFUNG
NICHT
RICHTIG
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
,
KANN
DAS
DIN-M
UTING
-M
ODUL
NICHT
DEN
S
CHUTZ
BIETEN
,
FÜR
DEN
ES
KONSTRUIERT
WORDEN
IST
. E
S
LIEGT
DAHER
IN
DER
V
ERANT
-
WORTLICHKEIT
DES
A
NWENDERS
,
DAFÜR
ZU
SORGEN
,
DASS
ALLE
LOKALEN
UND
NATIONALEN
G
ESETZE
, V
ORSCHRIFTEN
UND
B
ESTIMMUNGEN
ZU
I
NSTALLATION
UND
A
NWENDUNG
DIESES
S
TEUERSYSTEMS
BEFOLGT
WERDEN
. E
S
IST
BESON
-
DERS
DARAUF
ZU
ACHTEN
,
DASS
ALLE
RECHTLICHEN
A
NFORDERUNGEN
ERFÜLLT
UND
ALLE
IN
DIESER
A
NLEITUNG
ENTHALTENEN
I
NSTALLATIONS
-
UND
W
ARTUNGS
-
ANWEISUNGEN
BEFOLGT
WERDEN
. L
ESEN
S
IE
SICH
(
MIT
U
NTERABSCHNITTEN
)
DIESES
H
ANDBUCHS
GRÜNDLICH
DURCH
,
BEVOR
MIT
DER
I
N
-
STALLATION
BEGONNEN
WIRD
. W
ENN
DIESE
A
NWEISUNGEN
NICHT
BEFOLGT
WER
-
DEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
. D
ER
A
NWENDER
TRÄGT
DIE
ALLEINIGE
V
ERANTWORTUNG
DAFÜR
,
DASS
DAS
DIN-M
U
-
TING
-M
ODUL
VON
B
ANNER
DURCH
EINE
Qualifizierte Person entsprechend
INSTALLIERT
UND
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
AN
-
GESCHLOSSEN
WIRD
.
!
ACHTUNG!
HINTERTRETUNGSGEFAHREN, PSSDs UND MUTING
W
ENN
DIE
EINE
A
NWENDUNG
SICHERT
,
BEI
DER
DAS
P
ER
-
SONAL
Z
UGANG
ZUM
E
RFASSUNGSBEREICH
HAT
(
Z
. B.
DER
M
ASCHINENBEDIENER
AN
DER
G
EFAHRENSTELLE
),
WÄHREND
DIE
PSSD
IM
M
UTING
-Z
USTAND
IST
,
MÜS
-
SEN
ALLE
H
INTERTRETUNGSGEFAHREN
BESEITIGT
WERDEN
. E
INE
P
ERSON
IM
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
MUSS
KONTINUIERLICH
ERFASST
WERDEN
. D
ADURCH
WIRD
DIE
I
NITIIERUNG
EINES
M
ASCHINENZYKLUS
VERHINDERT
,
WENN
DAS
M
UTING
ENDET
,
WÄHREND
SICH
DIE
P
ERSON
IM
G
EFAHRENBEREICH
BEFINDET
. S
IEHE
ZU
B
EISPIELEN
. W
ENN
DIE
H
INTERTRETUNGSGEFAHR
NICHT
BESEITIGT
WERDEN
KANN
,
WIE
Z
. B.
BEI
EINER
Z
UGANGS
-/A
USGANGS
-S
I
-
CHERUNG
,
MUSS
DIE
P
ERSON
BEI
E
INTRITT
IN
DEN
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
ER
-
FASST
UND
DIE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
UNMITTELBAR
GESTOPPT
WERDEN
. S
IEHE
AUCH
Abschnitt 1.11.15 auf Seite 10
.
!