Din-muting-modul allgemeines – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 29

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
132540 08.08.07
19
DIN-Muting-Modul
Allgemeines
Eingänge der Muting-
Vorrichtungen
Die Muting-Vorrichtungen arbeiten paarweise (M1 und M2, M3 und M4) und müssen innerhalb von 3 s „schließen“
(
Gleichzeitigkeitsanforderung, siehe Seite 70
/synchrone Betätigung), um ein Muting einzuleiten (wenn alle anderen Voraussetzungen erfüllt
werden). Jede Muting-Vorrichtung muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Eingang für Muting-
Aktivierung
Am Muting-Aktivierungs-Eingang müssen +24 VDC angelegt werden, damit ein Muting eingeleitet werden kann; Öffnen dieses Eingangs nach
Beginn des Mutings hat keine Wirkung. Wenn Muting-Aktivierung deaktiviert ist, wird dieser Eingang ignoriert, und es kann ungeachtet des
Zustands des Muting-Aktivierungs-Eingangs ein Muting-Zyklus erfolgen. Die Schaltvorrichtung muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten kön-
nen.
Override-Eingänge
Die Zweikanal-Eingänge müssen innerhalb von 3 s schließen (
Gleichzeitigkeitsanforderung, siehe Seite 70
/Gleichzeitigkeitsanforderung) und
während des 30-sekündigen Overrides geschlossen bleiben. Um ein weiteres Override durchzuführen, beide Kanäle öffnen, 3 s warten und
dann beide Kanäle wieder schließen (innerhalb von 3 s). Die Schaltvorrichtungen müssen 15-30
VDC
bei 10-50 mA schalten können.
Reset-Eingang
Die Klemmen müssen mindestens 0,25 s und nicht länger als 2,0 s geschlossen sein, damit ein Reset gewährleistet ist. Die Schaltvorrichtung
muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Montage
Zur Montage auf Standard-35-mm-DIN-Schiene; siehe
.
Vibrationsfestigkeit
10 bis 55 Hz bei 0,35 mm Verschiebung per IEC 68-2-6.
Bauart
Polycarbonatgehäuse. Siehe
zu Abmessungen.
Schutzart
Entspricht IEC IP20. Das Sicherheitsmodul muss in einem Gehäuse der Schutzart IEC IP54 (oder besser) installiert werden.
Anschlüsse
Abnehmbare Klemmenleisten; siehe
und
zu Klemmenpositionen.
Umgebungsbedin-
gungen
Temperaturbereich:
0° C bis +50° C
Max. rel. Luftfeuchtigkeit:
95% (nicht kondensierend)
Erwägungen zur Wärmeabstrahlung: Siehe
„Montage des Moduls“.
Sicherheitskatego-
rien*
Einhaltung von Sicherheitskategorie 4 per ISO 13849-1 (EN954-1), je nach Anschluss. Siehe
.
Sicherheitsstufe
(SIL)*
SIL 3 per IEC 61508 Part 1-7 & SIL CL 3 per IEC 62061
Zertifizierungen
Anwendungshin-
weise
Muting-Zeitabläufe:
Siehe
Typische Muting-Anwendungen: Siehe
Anwendungsnormen:
Siehe
*Wenden Sie sich für Angaben zu IEC 61508/62061 und ISO 13849-1 bitte ans Werk.
Tabelle 2 Allgemeine Spezifikationen des DIN-Muting-Moduls
Nomenklatur
Wert/Bedeutung