Sicherer betrieb, Sicherer betrieb -3 – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

Konfiguration und BetrieB

HyIntensity Fiber Laser

Betriebsanleitung – 807091 Revision 2

3-3

Sicherer Betrieb

GeFAHR

Wenn die tür des Laserkopfes offen ist, kann sichtbare oder unsichtbare Strahlung (Klasse IV) austreten.

Vermeiden Sie den Kontakt von Augen und Haut mit direkter und gestreuter Strahlung. Befolgen Sie

stets die Sicherheitsvorkehrungen, wie im Kapitel Sicherheit dieses Handbuchs beschrieben.

GeFAHR

Halten Sie niemals Finger oder Hände in den Laserstrahl. Aus der Düsenöffnung tritt sichtbare und

unsichtbare Strahlung aus.

GeFAHR

Halten Sie niemals Finger oder Hände zwischen das zu schneidende Material und das Laserkopfgehäuse.

es besteht die Gefahr von ernsthaften Riss- und Quetschwunden durch bewegte teile.

WARNUNG

es liegt in der Verantwortlichkeit des Benutzers, zu wissen, welche Materialien geschnitten

werden. Schneiden Sie keine Metalle oder andere Materialien, die giftige Substanzen, wie z. B.

Zink (galvanisiert), Blei, Kadmium, Beryllium oder Asbeststoffe oder Beschichtungen aus diesen

Materialien enthalten, außer wenn der Bereich, in dem geschnitten wird, gut belüftet ist und der

Bediener ein Beatmungsgerät trägt. Beschichtungen und Metalle, die diese Stoffe enthalten, können

beim Schneiden giftige Dämpfe entwickeln.

Beschreibung der Farben der Lichtsäule
Rot blinkt = Laser in Betrieb. Alle Sicherheitsvorkehrungen müssen befolgt

werden.

Gelb = Der Laser kann sich jeden Moment einschalten. Alle

Sicherheitsvorkehrungen müssen befolgt werden.

Grün = Sicher

Advertising