Zentrieren des laserstrahls mit hypertherm cnc, Klebebandtest zur ausrichtung des laserstrahls, Zentrieren des laserstrahls mit hypertherm cnc -30 – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 132

Konfiguration und BetrieB
3-30
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
Zentrieren des Laserstrahls mit Hypertherm cNc
Zentrieren des Laserstrahls mittels des „Klebebandtests“
Diese Methode ermöglicht eine sehr genaue Zentrierung des Laserstrahls in der Düsenöffnung. Nehmen Sie die
Informationen auf den folgenden Seiten zu Hilfe, um den Klebebandtest zur Ausrichtung des Laserstrahls vorzubereiten
und durchzuführen.
Klebebandtest zur Ausrichtung des Laserstrahls
1. Schalten Sie den Laserstrahl aus (OFF) und überprüfen Sie, ob er deaktiviert ist.
2. Streichen Sie eine dünne Schicht Tinte oder ähnliches farbiges Markiermaterial auf die Stirnseite der Düse.
Am besten funktioniert es mit einem Stempelkissen.
3. Kleben Sie ein kleines Stück Klebeband auf die Stirnseite der Düse. Hierzu kann jedes handelsübliche
Klebeband verwendet werden. Drücken Sie das Klebeband fest auf die Stirnseite der Düse und merken Sie
sich seine Ausrichtung. Achten Sie darauf, das Klebeband nicht zu verschieben, wenn Sie es auf die Düse
drücken.
4. Aktivieren Sie wieder den Laser.
5. Schalten Sie den Laser für einen kurzen Impuls (10 bis 30 Millisekunden) bei niedriger Leistung (100–200 W)
wie unten beschrieben ein. Eventuell müssen Sie mit den Einstellungen für Dauer und Leistung ein bisschen
experimentieren, um die optimalen Werte für ein kleines sauberes Loch im Klebeband zu finden.
6. Nehmen Sie das Band ab und untersuchen Sie es mit der mitgelieferten Lupe oder einem anderen
Vergrößerungsglas. Das durch den Laserimpuls geschossene Loch sollte klar in der Mitte der Düsenöffnung
auf dem Klebeband sichtbar sein. Sie können die Düsenöffnung wegen der zuvor auf die Düse aufgebrachten
Tinte sehen.
7. Wenn Sie das Band genau ansehen und feststellen, dass einige Einstellungen noch angepasst werden
müssen, zentrieren Sie den Laserstrahl mittels des auf der vorigen Seite beschriebenen Verfahrens, indem Sie
die Fokussierlinse in die selbe Richtung bewegen, in der Sie den Laserstrahl bewegen möchen (wenn z. B.
das Laserloch zu nahe an der Vorderseite der Düse ist, bewegen Sie die Linse nach hinten).
8. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, bis der Strahl in der Düsenöffnung zentriert ist.
Laserstrahl zentriert
Laserstrahl nicht zentriert
Loch von Laserimpuls
Düsenöffnung