Firmware-upgrade durchführen, Firmware-upgrade durchführen -53 – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 155

Konfiguration und BetrieB
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
3-53
Firmware-Upgrade durchführen
Wenn Sie eine Hypertherm CNC verwenden, muss das Hypernet-Kabel vom Hypernet-Anschluss der Faserlaserquelle
abgezogen werden, bevor der Host-Computer an die Faserlaserquelle angeschlossen wird. Siehe Seite 2-42 zur Lage
der Hypernet-/Ethernet-Anschlüsse an der Faserlaserquelle.
Bevor Sie ein Firmware-Upgrade durchführen, sollten Sie die Software-Einstellungen der Laserkopf-Steuerung
aufzeichnen oder speichern, da diese während des Firmware-Upgrades evtl. zurückgesetzt werden.
Anmerkung: Ziehen Sie nicht das ethernet-Kabel ab, nachdem das Update begonnen hat. Schalten
Sie die Faserlaserquelle während eines Software-Updates nicht aus!
Die aktuelle Firmware der Faserlaserquelle ist in einer Datei namens Laser.bin enthalten. Das Update-Programm für
die Faserlaserquelle heißt LaserUpdate.exe. Die aktuelle Firmware der Laserkopf-Steuerung ist in einer Datei namens
Head.bin enthalten. Das Update-Programm für die Laserkopf-Steuerung heißt HeadUpdate.exe. Die Binärdateien und
Programmierdateien müssen im selben Ordner liegen. Bin-Dateien sollten immer ordentlich nach Software-Version
getrennt in separaten Ordnern gespeichert werden, da alle Software-Versionen die selben Namen verwenden.
Zur Programmierung der Steuerung navigieren Sie im Windows-Explorer zum gewünschten Verzeichnis und starten Sie
die Datei HeadUpdate.exe, um die Laserkopf-Steuerung zu aktualisieren oder LaserUpdate.exe, um die Steuerung der
Faserlaserquelle zu aktualisieren. Während das Flash-Update-Programm ausgeführt wird, erscheint ein DOS-Fenster,
das den aktuellen Status anzeigt. Dieser Status sollte von 0 % bis 100 % gehen, bevor sich das Fenster automatisch
schließt. Die Steuerung zeigt an, dass ein Flash-Update im Gange ist.
Sollte das DOS-Fenster kurz aufpoppen und gleich wieder verschwinden, könnte ein Problem mit der Ethernet-
Verbindung oder -Konfiguration vorliegen. Prüfen Sie auch, ob das Hypertherm CNC-Kabel während des Updates
vielleicht von der Laser-Stromquelle abgezogen wurde.
Wenn die Programmierung abgeschlossen wurde, schalten Sie die das Gerät AUS (OFF) und danach wieder EIN (ON).
Zuletzt sollten der Laserkopf erneut kalibriert und die Software-Konfigurationen überprüft werden.