Zustand der lasergeräte, Lasersicherheit – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Sicherheit

S-4

HyIntensity Fiber Laser

Betriebsanleitung – 807091 Revision 2

Der Laser-Sicherheitsbeauftragte (LSB) muss gemeinsam mit dem Hersteller der endgültigen Laser-Schneidanlage eine

Gefahrenbewertung am Standort durchführen, bei der mindestens Folgendes betrachtet wird:

(a) die potenziellen Gefahren, die durch den Betrieb des Lasergeräts entstehen;
(b) die Gefahren, die die Umgebung, in der die Anlage oder das Gerät betrieben werden soll, mit sich bringt;
(c) die Gefahren, die durch den Betrieb des Geräts in dieser Umgebung auftreten können; und
(d) die Personen, die von diesen Gefahren betroffen sein könnten.

Nach Abschluss dieser Gefahrenbewertung muss der Laser-Sicherheitsbeauftragte (LSB) die Anforderungen und

Verfahrensweisen für die speziellen persönlichen Schutzausrüstungen festlegen.

Zustand der Lasergeräte

Alle Lasergeräte müssen stets durch ein kompetentes und qualifiziertes Wartungspersonal in gutem mechanischen und

elektrischen Zustand gehalten werden, so wie es der Maschinenbauer festgelegt hat. Das Bedienpersonal muss sofort

Fehlfunktionen, Defekte oder Sicherheitsrisiken dem Laser-Sicherheitsbeauftragten bekanntgeben, und der weitere

Gebrauch dieses Geräts muss solange unterbrochen werden, bis der Laser-Sicherheitsbeauftragte sich von dessen

Sicherheit überzeugt hat. Reparaturen dürfen ausschließlich von kompetentem und qualifiziertem Wartungspersonal

durchgeführt werden.

Lasersicherheit

Hierbei handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 4 zum Schneiden von Metall. Der Hypertherm HyIntensity

Faserlaser wurde insbesondere für den Einbau oder die Integration in andere Geräte konzipiert. Aus diesem Grund

ERFÜLLT ER NICHT alle Anforderungen, die für ein unabhängiges Lasergerät gelten, wie in 21 CFR 1040.10 und

IEC/EN 60825-1 festgelegt. In der EU werden diese Geräte mit einem Einbauzertifikat ausgeliefert, in dem die bei der

Konstruktion berücksichtigten harmonisierten Normen aufgelistet sind.

Mit „Maschinenbauer“ ist in diesem Zusammenhang jede Person gemeint, die den Hypertherm HyIntensity Faserlaser

in seine endgültige Laser-Schneidanlage einbaut, sowie jede Person, die den Hypertherm HyIntensity Faserlaser in der

Form, wie er von Hypertherm geliefert wird, verwendet.

Der unten abgebildete Aufkleber befindet sich auf der Stromversorgung des HyIntensity Faserlasers, um dem

Bundesrecht der Vereinigten Staaten zu genügen, das besagt, dass ein Gerät nicht die Anforderungen von

21CFR1040.10 und 21CFR1040.11 an ein vollständiges Laserprodukt erfüllen muss, sofern es mit einem Aufkleber

versehen ist, der darauf hinweist, dass es ausschließlich für den Einsatz als Bauteil bestimmt ist.

Advertising