H2o-ventil, Durchflussmesser, Faser-faser-koppler – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 109: O-ventil -7, Durchflussmesser -7 faser-faser-koppler -7

Konfiguration und BetrieB
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
3-7
H
2
O-Ventil
Die Laser-Steuerung kontrolliert den Wasserdurchfluss im Gehäuse mittels eines elektrisch gesteuerten Ventils.
Dieses Ventil schaltet aus, wenn die Anlage für mindestens 15 Minuten im Zustand „Laserstrahl AUS“ war oder ein
Leck entdeckt wurde. Dadurch wird gewährleistet, dass auf den wassergekühlten Komponenten der Anlage keine
Kondensation stattfinden kann. Das Ventil schaltet jedes Mal EIN, wenn der Laserstrahl eingeschaltet wird. Wenn
das H
2
O-Ventil offen ist, werden die Kontakte für „Fernkühler starten“ geschlossen. Ein Beispiel für den empfohlenen
Stromkreis finden Sie auf der folgenden Abbildung.
Fernkühler starten
B6
B7
LPC2
LPC2
Geschlossen, wenn das H
2
O-Ventil offen ist
Offen, wenn das H
2
O-Ventil geschlossen ist
Durchflussmesser
Die Anlage hat drei Durchflussmesser, um den Kühlmittelfluss zu überwachen. Wenn der Zufluss außerhalb des
Betriebsbereichs ist, schaltet die Anlage in den Fehlerzustand und deaktiviert den Laserstrahl. Wenn gerade geschnitten
wird und die Anlagentemperaturen innerhalb der erlaubten Grenzen sind, kann der Schnitt beendet werden, bevor
in den Fehlerzustand geschaltet wird.
Wenn der Durchfluss zum Faser-Faser-Koppler außerhalb des Betriebsbereichs ist, schaltet die Anlage in den
Fehlerzustand und deaktiviert den Laserstrahl.
Wenn der Prozess-Faserdurchfluss außerhalb des Betriebsbereichs ist, schaltet die Anlage in den Fehlerzustand.
Faser-Faser-Koppler
Wenn der Faser-Faser-Koppler übermäßige Feuchtigkeit misst, schaltet die Anlage in den Fehlerzustand und deaktiviert
den Laserstrahl. Der Faser-Faser-Koppler gehört zur Hardware des Schaltkreises für die optischen Glasfaserkabel
(BDO). Wenn der Faserwiderstand von Ein- oder Ausgang außerhalb des Betriebsbereichs ist, schaltet der Hardware-
BDO-Schaltkreis die Kontakte der Laser-Stromquelle aus und die Anlage geht in den Fehlerzustand.