Chs-kalibrierungsfehler beheben – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 180

Wartung
4-24
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
Fehlerbehebung bei der Kalibrierung der Düsenverlängerung
Die Kalibrierung der Düsenverlängerung muss mindestens zwei Volt von 0 mm bis 18 mm erkennen. Dies kann mittels
der LHC-Diagnoseanzeige überprüft werden. Die Variable „Noz Pos“ zeigt die Düsenpositions-Spannung an. Wenn die
Änderung während der Kalibrierung kleiner als 2 V ist:
1. Überprüfen Sie, ob der Kopf ordnungsgemäß geerdet ist.
2. Überprüfen Sie und ersetzen Sie ggf. das Kabel oder den Steckverbinder des 12-poligen Kabels (223169)
zwischen Laserkopf-Steuerung und Laserkopf.
3. Schalten Sie die Laser-Stromquelle aus und wieder ein, und versuchen Sie erneut, zu kalibrieren.
Falls diese Maßnahmen das Problem nicht beheben, muss der Laserkopf im Werk repariert werden oder die Anlage mit
manueller Düsenpositionierung betrieben werden, bis eine Reparatur im Werk möglich ist.
cHS-Kalibrierungsfehler beheben
Die Kalibrierungsroutine des kapazitiven Höhensensors (CHS) muss mindestens eine Änderung von 2,5 Volt von 1 mm
auf 10 mm erkennen.
So überprüfen Sie, ob der CHS eine ordnungsgemäße Spannung erzeugt:
1. Navigieren Sie zum LHC-Diagnosebildschirm für AIN. „RAW CHS“ wird in Zählschritten angezeigt, und eine
Positionsänderung von 1 mm auf 10 mm muss mindestens eine Differenz von 820 Punkten ergeben.
2. Falls dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob der Kopf ordnungsgemäß geerdet ist.
3. Überprüfen Sie und ersetzen ggf. Sie das Kabel oder den Steckverbinder des 12-poligen Kabels zwischen
Laserkopf-Steuerung und Laserkopf.
Schalten Sie die Laser-Stromquelle aus und wieder ein und versuchen Sie erneut, zu kalibrieren. Falls diese
Maßnahmen das Problem nicht beheben, muss der Laserkopf im Werk repariert werden oder die Anlage mit manueller
Düsenhöhensteuerung betrieben werden, bis eine Reparatur im Werk möglich ist.