Hyintensity faserlaser-maschinenschnittstelle, Lpc 1, Hyintensity faserlaser-maschinenschnittstelle -30 – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 186: Lpc 1 -30

Wartung
4-30
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
Stift
Signal
A-1
Prozessleistung (Analogeingang)
1
A-2
Analog Masse
A-3
Eckleistung (Analogeingang)
1
A-4
Analog Masse
A-5
Hilfsgasdruck-Sollwert (Analogeingang)
1
A-6
Analog Masse
A-7
Kapazitiver Höhensensor (Analogausgang – 1 V/mm)
A-8
Analog Masse
A-9
Laserfehler-Ausgang_A
2
B-2
Gasfehler-Ausgang_A
2
B-3
Gasfehler-Ausgang_B
2
B-4
Digitalstrahl-Aktivierungseingang
3
B-5
Laserzeiger-Aktivierungseingang
3
B-6
Eckleistungspulsen-Aktivierungseingang
3
B-7
Seitenstrahl-Aktivierungseingang
3
B-8
Laserfehler-Reset-Eingang
3
C-1
„Außer Bereich“-Ausgang_B
2
C-2
Laserzeiger-Statusausgang_A
2
C-3
Laserzeiger-Statusausgang_B
2
C-4
Laserkopf-Fehlerausgang_A
2
C-5
Laserkopf-Fehlerausgang_B
2
C-6
Düsenkontakt-Ausgang_A
2
C-7
Düsenkontakt-Ausgang_B
2
C-8
„Außer Bereich“-Ausgang_A
2
C-9
Laserfehler-Ausgang_B
2
teil
teile-Nummer
Gegenstecker
108945
22–24 AWG Buchsen 108946
Steckergehäuse
108941
Kabel-Zugentlastung
108942
Crimp Werkzeug von
Phoenix Contact
1687419
Anmerkungen:
1
Diese analogen Eingänge sind massebezogene Eingänge 0–10 VDC
2
Diese diskreten Ausgänge sind potenzialfreie Relaiskontakte (5–24 VDC bei 0,2 A)
3
Diese diskreten Eingänge erfordern eine positive Spannung (12–34 VDC) für ihre Aktivierung
HyIntensity Faserlaser-Maschinenschnittstelle
Anmerkung: Typische Beispiele für Schnittstellenstromkreise finden Sie auf Seite 4-32.
LPc 1