Fehlerbehebung, Fehlerbehebung -18 – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 174

Wartung
4-18
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
Problem
Lösung
Das Signal „TIP TOUCH“
(Düsenkontakt) ist dauernd auf „High“
(EIN)
Suchen Sie nach einem elektrischen Kurzschluss zwischen Düse und Erde
oder zwischen Düse und Haltemutter.
1. Prüfen Sie, ob die Isolierscheibe zwischen Düsenadapter und Haltemutter
eingesetzt ist.
2. Säubern Sie die Düse und den Bereich der Haltemutter mit einem Tuch
und Pressluft.
Das Signal „TIP TOUCH“
(Düsenkontakt) schaltet nicht EIN
(ON), wenn die Düse das Werkstück
berührt, oder jemand die Düse berührt
Suchen Sie nach einer schlechten Verbindung zwischen Düse, Düsenadapter
und Kontaktring.
1. Nehmen Sie Düse und Düsenadapter ab und überprüfen Sie, ob das
Signal „TIP TOUCH“ (Düsenkontakt) erzeugt wird, wenn Sie den
Kontaktring berühren.
2. Reinigen und ersetzen Sie ggf. Teile.
3. Wenden Sie sich an den technischen Service.
Die Düse befindet sich während des
Schneidens nicht in der korrekten
Höhe
1. Überprüfen Sie, ob die Mutter des Düsenadapters gut festgezogen ist.
2. Prüfen Sie, ob die Isolierscheibe eingesetzt und nicht beschädigt ist.
3. Überprüfen Sie mithilfe des in Kapitel 3 dieses Handbuchs beschriebenen
Diagnosebildschirms, ob die analoge Ausgangsspannung des Laserkopf-
Steuergeräts ca. 1 VDC beträgt, wenn der Abstand Düse-Werkstück
1 mm ist. Wiederholen Sie ggf. den im Kapitel Installation beschriebenen
Kalibrierungsvorgang.
Das Abstandssignal ändert sich nicht,
wenn sich der Abstand zwischen Düse
und Werkstück ändert
1. Überprüfen Sie, ob alle Drähte korrekt angeschlossen und ob alle
richtigen Versorgungsspannungen vorhanden sind.
2. Überprüfen Sie Düse, Isolierscheibe und Düsenadapter und ersetzen Sie
sie gegebenenfalls.
Schlechte Schnittleistung
1. Überprüfen und reinigen Sie die Linse. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
2. Überprüfen Sie, ob die Oberflächendichtungen der Linsenhalterung
eingesetzt und nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
3. Überprüfen Sie, ob der Positionierring für manuelle Fokussierung korrekt
auf die aktuelle Brennpunktposition eingestellt ist. Überprüfen Sie ggf. die
Brennpunktposition durch Wiederholen des Fokussiervorgangs.
4. Überprüfen Sie, ob die O-Ringe der Druckdichtungshülse zwischen
Düsenadapter und Abdeckung beschädigt sind.
5. Überprüfen Sie, ob die Isolierscheibe beschädigt ist. Ersetzen Sie sie
gegebenenfalls.
6. Überprüfen Sie, ob der Strahl in der Düsenöffnung zentriert ist.
Fehlerbehebung