Einführung – Hypertherm HyIntensity Fiber Laser Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 6

Sicherheit
S-2
HyIntensity Fiber Laser
Betriebsanleitung – 807091 Revision 2
einführung
Der Hypertherm HyIntensity Faserlaser besteht aus vier Baugruppen.
1. HyIntensity Faserlaser-Stromversorgung, die Teile-Nummer hängt vom Gerät ab.
Anmerkung: Die HyIntensity Faserlaser-Stromversorgungen wurden nach IEC 61010-1, den
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte,
einschließlich elektrischer Sicherheit, zertifiziert.
2. Faserlaser-Gaskonsole, Teile-Nummer 051024
3. Faserlaserkopf-Steuergerät, Teile-Nummer 051026
4. Faserlaser-Kopf LF150, Teile-Nummer 051025
Mit „Maschinenbauer“ ist im folgenden Zusammenhang jede Person gemeint, die den Hypertherm HyIntensity Faserlaser
in seine endgültige Laser-Schneidanlage einbaut.
Der Hypertherm HyIntensity Faserlaser wurde in Form von EINBAUKOMPONENTEN für Laser-Schneidanlagen
in Industrie- und Produktionsumgebungen konzipiert. Der Maschinenbauer ist verantwortlich für die Einhaltung aller
zutreffenden Laser- und Maschinen-Sicherheitsbestimmungen und Zertifikate in Bezug auf die vom Maschinenbauer
entwickelte und hergestellte Laser-Schneidanlage. Falls zusätzlich noch gewisse örtliche Vorschriften oder Normen
zu beachten sind, müssen entweder der Maschinenbauer oder der Kunde in die Wege leiten, dass die endgültige Laser-
Schneidanlage durch ein von der Regulierungsbehörde für die Überprüfung von Endinstallationen zugelassenes Dritt-
Testlabor auf Einhaltung der örtlichen Vorschriften und Normen überprüft und genehmigt wird.
Laserstrahl-Schneiden ist ein thermisches Schneidverfahren, bei dem durch die Hitze eines Lasers geschnitten und mithilfe
von Hochdruckgas das metallische Material entfernt wird. Beim Schneiden von Metall gibt es von Haus aus gewisse
Risiken, und insbesondere, wenn dazu ein Laserstrahl verwendet wird, können noch zusätzliche Gefahren auftreten, die
alle soweit wie möglich überprüft und vermindert werden müssen. Die folgenden Informationen, die dem Hypertherm
HyIntensity Faserlaser beiliegen, sollen den Maschinenbauer und die für die Beachtung der Sicherheit am Arbeitsplatz und
beim Umgang mit Laserstrahlen zuständliche örtliche Behörde über ihre Pflichten im Zusammenhang mit Konstruktion,
Installation und Verwendung in Kenntnis setzen. Es müssen unbedingt die entsprechenden örtlichen Vorschriften und
Normen für die Endinstallation gelesen und befolgt werden. Sollten irgendwelche Angaben in vorliegenden Unterlagen mit
den geltenden örtlichen Vorschriften oder Normen im Widerspruch stehen, so müssen unbedingt letztere befolgt werden.
HyIntensity Faserlaser für den einsatz in Laser-Schneidanlagen
Der Faserlaser, wie er von Hypertherm verkauft wird, ist eine Baugruppe, die nur an Maschinenbauer, die Laser-
Schneidanlagen für den Endverbraucher konstruieren und installieren, verkauft wird. Der Maschinenbauer muss den
Laserkopf so montieren und alle Kabel und Leitungen für Laserstrahl und Faserlaser verlegen, dass alle geltenden
Vorschriften und Normen eingehalten werden. Der Maschinenbauer ist verantwortlich für sichere Konstruktion, Installation,
Verwendung und Wartung der endgültigen Laser-Schneidanlage, einschließlich jedoch nicht ausschließlich der
Vorkehrungen für die Zugangseinschränkungen zum gefährlichen Laserstrahl in der endgültigen Laser-Schneidanlage.
Alle Geräte müssen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften (in Bezug auf Sicherheit betreffend Elektrizität, Laser,
den Arbeitsplatz, usw.) installiert werden, und alle von den für den Ort, an dem die endgültige Laser-Schneidanlage mit
Hypertherm Faserlaser-Komponenten montiert wird, zuständigen örtlichen Behörden vorgeschriebenen Überprüfungen
und Abnahmen durchgeführt werden. Die im Inneren der Stromversorgung für den Hypertherm HyIntensity Faserlaser
auftretenden elektrischen Spannungen können aufgrund ihrer Höhe lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
hervorrufen. Die Geräte müssen von sachkundigen und qualifizierten Personen unter Beachtung der Anleitungen für
die endgültige Laser-Schneidanlage installiert werden. Zusätzlich zu diesen Anleitungen empfehlen wir die Lektüre der
Vorschriften ANSI Z136.1 und IEC EN 60825-1 bezüglich Lasersicherheit.