Befehlstabelle – 8 von 13 – Hypertherm HPR260 Auto Gas Benutzerhandbuch

Seite 244

Advertising
background image

5

ANHANG B – CNC-INTERFACE-PROTOKOLL

HPR260 Auto-Gas Betriebsanleitung

b-13

Befehlstabelle – 8 von 13

ID

Befehl

Anlage

Beschreibung

100

GET_CONTROL_DATA
(KONTROLLDATEN_ERHALTEN)

Manuelle Gaskonsole
Automatische
Gaskonsol

Interne Kontrolldaten lesen.
Temperatur von Chopper A (roh A/D 0 - 1023),
Temperatur von Chopper B (roh A/D 0 - 1023),
Netzspannung (1/10 V, 0 – 2400), 240,0 VAC,
Kühlmitteldurchfluss (1/100 gpm, 0 – 440), 4,40 gpm,
Kühlmitteltemperatur (roh A/D, 0 – 1023),
Transformatortemperatur (roh A/D, 0 – 1023),
Strom von Chopper A (0 – 130 A),
Strom von Chopper B (0 – 130 A),
Werkstückkabelstrom (0 – 130 A),
Sollwert von Chopper1 (5 – 130 A),
Sollwert von Chopper2 (5 – 130 A),
Pulsbreitenmodulation von Chopper A (100 % = 1070),
Pulsbreitenmodulation von Chopper B (100 % = 1070).

Daten:
Keine

Rückwert:
AObige Infos durch Leertasten voneinander getrennt.

Muster:
>10091<
>100CAT0482 CBT0021 LVO0118 CFL0009 CTP0481 TTP0481
CAC0001 CBC0014 WLC0005 CAS0000 CBS0534 PWMA0000
PWMB00000B<

101

SET_IO_STATUS
(IO_STATUS_EINSTELLEN)

Manuelle Gaskonsole
Automatische
Gaskonsol

Dieser Befehl ermöglicht es dem Bediener, jeden Ausgang des
Prozessors ein- oder auszuschalten. Nach Senden dieses Befehls
muss der Befehl ANLAGE_ZURÜCKSTELLEN (SYSTEM_RESET)
ausgegeben werden, um den Prozessorstatus wiederherzustellen. Die
IO sind in folgender Reihenfolge:

Daten:
1 = EIN, 0 = AUS für jeden IO-Punkt

Rückwert:
1 = akzeptiert
Stromquelle
Pilotlichtbogenrelais
Markierungs-Überspannungsrelais
Pilotlichtbogen aktiviert
Kühlmittelpumpenmotor
Softstart aktiviert
CNC-Fehler
Fehler beim Herunterfahren der CNC
Zündvorrichtung
Schaltschütz
CNC-Maschinenvorschub
CNC-Reserveausgang
Reserveausgang

Muster:
>101111111111111DD< = Alle Ausgänge eingeschaltet
>1011C3<

Advertising