Anforderungen an das brenner-kühlmittel, Standardinstallation, Kühlmittel für niedrige betriebstemperaturen – Hypertherm HPR260 Auto Gas Benutzerhandbuch
Seite 73: Anforderungen an das brenner-kühlmittel

5
INBETRIEBNAHME
3-38
HPR260 Auto-Gas Betriebsanleitung
Anforderungen an das Brenner-Kühlmittel
Der Wasserkühler wird ohne Kühlmittel im Tank geliefert. Vor dem Befüllen des Kühlmittelsystems ist zu bestimmen,
welches die richtige Kühlmittelmischung für die Betriebsbedingungen ist.
Es sind die nachfolgenden Warnungen und Vorsichtshinweise zu beachten. Siehe Anhang bezüglich Sicherheitsdaten,
Behandlung und Lagerung von Propylenglykol und Benzotriazol.
Vorsicht: Für die Kühlmittel-Mischung nur Propylenglykol verwenden. Kein Kraftfahrzeug-
Frostschutzmittel anstelle von Propylenglykol verwenden um Schaden im Brenner-
Kühlsystem zu verhindern.
Für die Kühlmittelmischung ist immer entsalztes Wasser zu verwenden, um Korrosion
im Brenner-Kühlsystem vorzubeugen. Siehe Wasserreinheitsanforderungen.
Standardinstallation
Beim Einsatz in einem Temperaturbereich von 0° C bis 40° C ist vorgemischtes Hypertherm-Kühlmittel (028872) zu
verwenden. Siehe nicht standardgemäße Installationsempfehlungen, wenn die Temperaturen während des Betriebs
jemals außerhalb dieses Bereiches liegen.
Vorgemischtes Hypertherm-Kühlmittel besteht aus 69,9 % Wasser, 30 % Propylenglykol und 0,1 % Benzotriazol.
GEFAHR
KÜHLMITTEL REIZT HAUT UND AUGEN UND KANN BEI EINNAHME
GESUNDHEITSSCHÄDLICH ODER TÖDLICH SEIN
Propylenglykol und Benzotriazole reizt Haut und Augen und das Einnehmen ist gesundheits schädlich
oder gar tödlich. Nach Kontakt Haut oder Augen mit Wasser spülen. Nach Einnahme Wasser trinken
und sofort Arzt rufen. Kein Erbrechen herbeiführen.