Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Parametrierung der Zentrale

CA-10

8

Aufschaltung Leitstellen

Opt 43.

LS1

Tel.-Nr.

(

Rufnummer der Leitstelle

1)

44.

LS2

Tel.-Nr.

(

Rufnummer der Leitstelle

2)

45.

LS1

Format

(

Format der Leitstelle

1)

46.

LS2

Format

(

Format der Leitstelle

2)

47.

AufschaltOpt

(

Optionen der Aufschaltung

)

LS

Ident.-Nrn.

48.

LinienID

LS1

(

ID der Linienereignisse für Leitstelle 1

)

49.

Ber.1

ID

LS1

(

ID der Ereign. des Bereichs 1 für Leitstelle 1

)

50.

Ber.2

ID

LS1

(

ID der Ereign. des Bereichs 2 für Leitstelle 1

)

51.

Ber.3

ID

LS1

(

ID der Ereign. des Bereichs 3 für Leitstelle 1

)

52.

Ber.4

ID

LS1

(

ID der Ereign. des Bereichs 4 für Leitstelle 1

)

53. Syst. ID LS1

(

ID der Systemereignisse für Leitstelle 1

)

54.

LinienID

LS2

(

ID der Linienereignisse für Leitstelle 2

)

55.

Ber.1

ID

LS2

(

ID der Ereign. des Bereichs 1 für Leitstelle 2

)

56.

Ber.2

ID

LS2

(

ID der Ereign. des Bereichs 2 für Leitstelle 2

)

57.

Ber.3

ID

LS2

(

ID der Ereign. des Bereichs 3 für Leitstelle 2

)

58.

Ber.4

ID

LS2

(

ID der Ereign. des Bereichs 4 für Leitstelle 2

)

59. Syst. ID LS2

(

ID der Systemereignisse für Leitstelle 2

)

138.

Adr.VISONIC

(

Adresse des Funksystems VISONIC

)

139.

Test

VISON.

(

Zeit der Testübertragung Funksys. VISONIC

)

Linie

Er.Codes

60.

Melderalarm

61.

Sabot.Alarm

(

Sabotagealarme

)

62.

Li.Störung

(

Linienstörungen)

63.

Li.Verletz.

(

Linienverletzungen

)

64.

Li.n.VerlOK.

(

Linien nach Verletzungen wieder OK

)

65.

Li.n.Sab.

OK

(

Linien nach Sabotagen wieder OK

)

66.

Li.n.Stör.OK

(

Linien nach Störungen wieder OK

)

134.

Li.Sperrung

(

Sperrungscodes der Linien

)

135.

Li.Entsperr

(

Entsperrungscodes der Linien

)

67.

LS1Zuteilung

(

Zuteilung Linienereignisse für die LS 1

)

68.

LS2Zuteilung

(

Zuteilung Linienereignisse für die LS 2

)

Ber. Er.Codes

69. B.1 Er.Codes

(

Ereigniscodes des Bereichs

1)

70.

B.2

Er.Codes

(

Ereigniscodes des Bereichs

2)

71.

B.3

Er.Codes

(

Ereigniscodes des Bereichs

3)

72.

B.4

Er.Codes

(

Ereigniscodes des Bereichs

4)

73. Ber.1 -> LS1

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 1 für LS

1)

74. Ber.2 -> LS1

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 2 für LS

1)

75. Ber.3 -> LS1

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 3 für LS

1)

76. Ber.4 -> LS1

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 4 für LS

1)

77. Ber.1 -> LS2

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 1 für LS

2)

78. Ber.2 -> LS2

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 2 für LS

2)

79. Ber.3 -> LS2

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 3 für LS

2)

80. Ber.4 -> LS2

(

Zuteilung Ereignisse des Ber. 4 für LS

2)

System Er.Codes

81. SysCds.Par. 1

(

Codes der Systemereignisse Teil

1)

82.

SysCds.Par.

2

(

Codes der Systemereignisse Teil

2)

83.

Sys.Cds->LS1

(

Zuteilung Systemereignisse für LS

1)

84.

Sys.Cds->LS2

(

Zuteilung Systemereignisse für LS

2)

85.

TestÜbertag.

(

Zeit der Testübertragung

.)

86.

Netzausfall

(

Verzög. für die Übersend. "Netzausfall"

)

126.

Wachcodes

(

Wachcodes der Bereiche

)

133.

TestÜb.jede

(

Testübertragung jede

...)

140. TestÜb.Sch.

(

Testübertragung bei Scharf jede

…)

136.

Präf.TELIM

(

Präfixe für ID-Nummern im Übertragungsformat TELIM

)

137.

Codes

TELIM

(

Im Übertragungsformat TELIM gesendete Codes

)

Advertising