Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

CA-10 SATEL

41

Nach Abruf der Funktion befindet sich die Zentrale im
numerischen Modus (identisch wie die POLPAGER-
Zentrale). Jede gedrückte Taste bedeutet die Eingabe
der entsprechenden Ziffer für die Meldung.
In den LED-Bedienteilen erfolgt die Umschaltung in den
Textmodus nach zweifachem Drücken der Taste

[*].

Im Textmodus entsprechen jeder Taste (1 bis 9) drei
Buchstaben (Abb. 2). Um den mittleren Buchstaben zu
wählen, ist die Taste mit diesem Buchstaben zu drücken.
Will man den Buchstaben links wählen, ist diese Taste
und zusätzlich [*] zu drücken. Den Buchstaben auf der

rechten Seite erhält man durch das Drücken der Taste
und zusätzlich [#]. Um das Leerzeichen einzugeben, ist
die Taste [0] zu drücken. Der Gedankenstrich wird durch
das Drücken der Tasten [0][*] eingegeben.

Die Umschaltung vom Textmodus in den numerischen Modus erfolgt durch Betätigung der
Tasten [0][#].
Die Programmierung der Meldung wird mit der Taste [#] beendet, wenn der numerische
Modus aktiviert ist, und die nächste Betätigung der Taste [#] beendet die Funktion.
Die Zentrale speichert 80 eingegebene Tasten. Bei einem Versuch, eine längere Meldung
einzugeben, wird die Funktion beendet (die Zentrale fügt das Zeichen # bzw., wenn der
Textmodus aktiviert war, 0## hinzu).

BEISPIEL:

Programmierung der Meldung ALARM

[9][6] [#] – Abruf der Funktion (LED 9 blinkt – Programmierung der ersten Meldung)

[*] [*] – Textmodus

einschalten

[2]

[*] – A

[5]

[#]

L

[2]

[*] – A

[7]

[*] – R

[6]

[*] – M

[0] [#] – Umschaltung zum numerischen Modus

[#] – die Meldung wurde beendet

[#] – Beendigung der Funktion.

In den LCD Bedienteilen erfolgt die Umschaltung zum Textmodus nach einmaligem Drücken
der Taste [

*

] (Einzelheiten zur Parametrierung siehe: „Textbearbeitung in LCD

Bedienteilen”).

Übermittlung – Programmierung der Benachrichtigungsparameter

FS100 – Programmierung der Anzahl der Wählschleifen und Wiederholungen in einer

Wählschleife (DEC)

Die Funktion programmiert zwei Parameter der Übertragungs- und Ansageeinrichtung, von
denen die Zuverlässigkeit der Benachrichtigungsfunktion (Telefonie) abhängig ist. Diese
Parameter sind:

Anzahl der Wählschleifen, von 1 bis 7 (je höher die Zahl, desto größer die

Zuverlässigkeit der Benachrichtigung)

Anzahl der Anrufversuche im Rahmen einer Wählschleife (1 bis 9, falls 0 eingebeben

-

bis zum Erfolg). Dieser Parameter wurde eingeführt, um eine Sperrung der

Fernsprechleitung durch stetiges Wählen einer Nummer, mit der man keine Verbindung
herstellen kann (der Anruf wird nicht entgegengenommen oder die Zentrale empfängt
die ganze Zeit das Besetztzeichen usw.), zu verhindern.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

#

*

Q . Z

A B C

D E F

G H I

J K L

M N O

P R S

T U V

W X Y

Abbildung 2.

Advertising