Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

CA-10 SATEL

35

FS67 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 1 - Linienereignisse

(BIT)

FS68 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 2 - Linienereignisse

(BIT)

In den Funktionen wird bestimmt, welche Ereignisse der Linien an die Leitstelle 1 und
welche an die Leitstelle 2 gesendet werden sollen, wenn in FS47 Übertragung an beide
Leitstellen gewählt wurde.

Anzeige

Nummer

der Option

Option

LED

LCD

Code „Alarm von der Linie” senden

LEUCHTET

1

Code "Alarm vor der Linie" nicht senden

ERLOSCHEN

Code „Sabotagealarm der Linie” senden

LEUCHTET

2

Code „Sabotagealarm der Linie” nicht senden

ERLOSCHEN

Code "Linienstörung" senden

LEUCHTET

3

Code "Linienstörung" nicht senden

ERLOSCHEN

Code "Linienverletzung" senden

LEUCHTET

4

Code "Linienverletzung" nicht senden

ERLOSCHEN

Code "Ende der Linienverletzung" senden

LEUCHTET

5

Code "Ende der Linienverletzung" nicht senden

ERLOSCHEN

Code "Ende der Liniensabotage" senden

LEUCHTET

6

Code "Ende der Liniensabotage" nicht senden

ERLOSCHEN

Code "Ende der Linienstörung" senden

LEUCHTET

7

Code "Ende der Linienstörung" nicht senden

ERLOSCHEN

Codes "Linie gesperrt " und "Linie entsperrt" senden

LEUCHTET

8

Codes "Linie gesperrt " und "Linie entsperrt" nicht senden

ERLOSCHEN

Achtung: Wurde Übertragung an beide Leitstellen mit Ereigniszuteilung gewählt, dann

müssen die Ereignisse entsprechend zugeteilt werden. Nicht zugeteilte Ereignisse
werden nicht gesendet, auch wenn die Codes richtig programmiert wurden.

Aufschaltung – Programmierung der Ereigniscodes für Bereiche

FS69 – Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 1 (HEX)

FS70 – Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 2 (HEX)

FS71 – Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 3 (HEX)

FS72 – Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 4 (HEX)

In jedem Bereich unterscheidet die Zentrale fünfzehn Ereignisse, deren Codes für jeden
Bereich getrennt programmiert werden (Funktionen FS69 bis FS72). Die Ereigniscodes der
Bereiche werden nach identischen Regeln wie die Codes der Linienereignisse programmiert.
Die Ereigniscodes der Bereiche können um die Betreibernummer (siehe: FS47) ergänzt
werden, ähnlich wie die Codes der Linienereignisse um die Liniennummer.
Die Programmierung besteht darin, dass für jedes Ereignis des Bereichs zwei Zeichen
(von 0 bis F) zugeordnet und bestätigt werden.
Im LED-Bedienteil zeigen die LEDs 1 bis 8 während der Programmierung den
programmierten Code (1 bis 4 erstes Zeichen, 5 bis 8 zweites Zeichen des Codes).

Advertising