Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 46

Parametrierung der Zentrale
CA-10
44
Erweiterungsmoduls) automatisch programmiert. Die Betreiberkennwörter werden nicht
geändert.
FS108 – Löschen des Ereignisspeichers
Nach Abruf dieser Funktion wird der Ereignisspeicher gelöscht.
FS109 – Rücksetzen der werkseitigen Identifikationsnummern
Durch Abruf der Funktion werden die Identifikationsnummern der Zentrale und des
Rechners, die zur Kommunikation der Zentrale mit dem Rechner erforderlich sind,
automatisch parametriert. Diese Einstellungen werden beim Testen der Zentrale verwendet.
FS110 – Rücksetzen der Kennwörter
Alle Kennwörter werden gelöscht und die werkseitigen Kennwörter werden zurückgesetzt:
•
Servicekennwort
=12345
•
MASTER des Bereichs 1
=1234
•
MASTER des Bereichs 2
=2345
•
MASTER des Bereichs 3
=3456
•
MASTER des Bereichs 4
=4567.
FS111 – Programmierung der Adressen der Bedienteile (BIT)
Die Bedienteile der Zentrale CA-10 haben eine individuelle Adresse (in LED Bedienteilen
wird sie an den Steckbrücken eingestellt, in LCD Bedienteilen wird sie programmiert).
Die Zentrale liest diese Adresse zusammen mit anderen Daten des Bedienteils ab (Zustand
der Linien, gedrückte Tasten, Zustand des Sabotagekontaktes) und vergleicht sie mit der
Adresse, die für jedes Bedienteil programmiert wurde. Stimmen die Adressen nicht überein,
wird Sabotagealarm ausgelöst.
Bedienteile mit einer falschen Adresse werden durch die Zentrale nicht bedient. Die
Adressen werden nicht geprüft, wenn in der Zentrale der Servicemodus aktiviert ist.
Die Adressen der Bedienteile werden automatisch mit der Servicefunktion FS124 oder bei
der Programmierung der Werkseinstellungen in FS107 parametriert. Mit der Funktion FS111
kann die Adresse über das Bedienteil geprüft und manuell programmiert werden.
Achtung: In einem System mit LCD Bedienteilen sollten die Bedienteiladressen mit der
Funktion FS111 nicht manuell geändert werden.
Abbildung 3. Position der Steckbrücken im LED Bedienteil des ersten Bereichs und
Darstellung an den LEDs (am Beispiel des Bedienteils CA-10 KLED).
Bedienteil 1
Zähler
Bedienteil 2