Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

CA-10 SATEL

59

Standardparameter

Mit dieser Funktion werden die Standardeinstellungen des Bedienteils zurückgesetzt.

LCD Test

Mit diesem Test kann kontrolliert werden, ob das Bedienteil richtig funktioniert. Gleichzeitig
werden bei dieser Funktion die Standardeinstellungen des Bedienteils zurückgesetzt. Um die
eigenen Einstellungen zu bewahren, muss man sie vor Durchführung des Tests in den Rechner
einlesen, und nach Beendigung des Tests erneut im Bedienteil speichern.

Nach Abruf der Funktion wird zuerst das Display getestet, auf dem alle Punkte eingeschaltet
werden müssten. Nach Betätigung der Taste [

*

] wird ein Test der Display-Beleuchtung und der

LED-Funktionen gestartet. Ein erneutes Drücken der Taste [

*

] aktiviert einen Test der Tastatur.

Nachdem alle Tasten geprüft worden sind, wird der Speicher des Bedienteils getestet, was mit
der folgenden Meldung auf dem Display signalisiert wird: „Warten bis Ende des PCF-Testes”.
Als nächstes werden: der Zustand der Bedienteillinien, Sabotage und Datenübertragung
getestet. Während der Tests kann man die Linien und den Sabotagekontakt kurzschließen und
trennen, um die korrekte Funktion zu überprüfen. Nach Durchführung aller Tests erscheint auf
dem Anzeigefeld die Meldung: „Bedienteil OK, drücken

*

”. Die Betätigung der Taste [

*

] bzw. die

Abschaltung und Wiedereinschaltung der Stromversorgung führt zu einem Neustart des
Bedienteils.

Achtung: Nach Beendigung der Tests muss die Funktion FS124 ausgeführt werden.

Zurücksetzen der Werkseinstellungen, Restart der
Kennwörter

Zurücksetzen der Einstellungen nach Abruf des Servicemodus mit dem
Servicekennwort

Falls aus irgendeinem Grund die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden sollen, muss man
den Servicemodus starten und die Servicefunktionen FS107 (Rücksetzen aller werkseitigen
Parameter außer Betreiberkennwörter) und FS110 (Rücksetzen der werkseitigen MASTER-
Kennwörter der Bereiche; die übrigen Kennwörter werden gelöscht) ausführen. Man kann auch
die Funktion FS108 abrufen (Löschen des Ereignisspeichers).

Zurücksetzen der Einstellungen nach einem „Notstart“ des Servicemodus

Ist der Abruf des Servicemodus mit dem Servicekennwort nicht möglich (z.B. wegen einer
falschen Programmierung reagiert die Zentrale nicht mehr auf Befehle von dem Bedienteil),
dann muss man, um die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wie folgt vorgehen:

1. Netzstromversorgung und Notstromversorgung nacheinander abschalten.
2. An die RESET-Pins J19 eine Steckbrücke aufsetzen.
3. Die Notstromversorgung und Netzstromversorgung nacheinander einschalten.
4. Nachdem das Bedienteil einen Ton erzeugt hat, die Steckbrücke von den J19-Pins

abnehmen (das Bedienteil des Bereichs 1 startet den Servicemodus).

5. Funktion FS107 ausführen (Rücksetzen der Werkseinstellungen).
6. Funktion FS110 ausführen (Rücksetzen der Kennwörter).
7. Servicemodus beenden oder die Programmierung der Zentrale fortsetzen.

Advertising