Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

CA-10 SATEL

17

Alarm vom Bedienteil (ÜBERFALL, NOTRUF, Sabotage) wird nur
in dem Bereich signalisiert, in dem er ausgelöst wurde

LEUCHTET

5 L

Alarm vom Bedienteil wird in allen Bereichen signalisiert

ERLOSCHEN

Bei Problemen mit der Übertragung zur Leitstelle wird die
Aufschaltung bis zum Eintritt eines neuen Ereignisses
unterbrochen

LEUCHTET

6 M

Unterbrechung der Aufschaltung für 30 Minuten

ERLOSCHEN

Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format „UA”

LEUCHTET

7 N

Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format PC16OUT
(Option 7 und 8 ausgeschaltet)

ERLOSCHEN

Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format „LV&BY”

LEUCHTET

8 O

Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format PC16OUT
(Option 7 und 8 ausgeschaltet)

ERLOSCHEN

Achtung: Die Optionen 7 und 8 der dritten Gruppe sind nur dann von Bedeutung, wenn die

Option 7 in der zweiten Gruppe eingeschaltet ist - „Ausgänge OUT5, OUT6 steuern
die Funkbenachrichtigung NOKTON”. Die Datenformate „UA” und „LV” werden von
ausländischen Betreibern verwendet.

FS6 – Globale Zeiten programmieren (DEC)

Die Einstellungen betreffen Eingangs-, Ausgangszeitverzögerung und Alarmzeit. Sie gelten
für diejenigen Eingänge und Ausgänge, für die keine individuellen Zeiten bestimmt wurden.
Die Ausgangszeitverzögerung ist für alle Bereiche gemeinsam. Die in dieser Funktion
programmierte Alarmzeit gilt auch für die Alarmsignalisierung in den Bedienteilen.

Achtung: Die mit der Funktion FS6 festgelegte Alarmzeit ist gleichzeitig auch die

Sperrungszeit der Alarme von den Linien – nach Einschaltung des Alarms werden
bis zum Ablauf der Sperrungszeit keine weiteren Alarme durch Verletzungen der
Linien ausgelöst.

Die Zeiten werden im Bereich von 1 bis 99 Sekunden programmiert.
In LED Bedienteilen werden der Reihe nach die Eingangszeitverzögerung, die
Ausgangszeitverzögerung und zuletzt die Alarmzeit durch Eingabe von zwei Ziffern
programmiert.

BEISPIEL (LED-Bedienteil):

Zeiten

T

EING

= 30s, T

AUSG

= 60s, T

AL

= 90s programmieren

[6] [#] – die gewünschte Funktion wird abgerufen

[3][0] [#] – die Eingangszeitverzögerung wird eingegeben (zwei Ziffern) - Diode 12 blinkt

[6][0] [#] – die Ausgangszeitverzögerung wird eingegeben (zwei Ziffern)- Diode 11 blinkt

[9][0] [#] – die Alarmzeit wird eingegeben - Dioden 11 und 12 blinken - nach der Bestätigung der

letzten Eingabe wird die Funktion von der Zentrale automatisch beendet.

Beim Programmieren über das LCD-Bedienteil bestätigt die Taste [#] alle drei eingegebenen
Zeiten.

FS7 – Zähler der Zählerlinien programmieren (DEC)

Die Zentrale ist mit drei unabhängigen Verletzungszählern ausgestattet, an die beliebige
Linien angeschlossen werden können. Eine Verletzung dieser Linien löst nach
Überschreitung der im jeweiligen Zähler programmierten Anzahl von Verletzungen Alarm
aus. Jeder Zähler kann Verletzungen von einem oder mehreren Linien, die als Zählerlinien
definiert wurden, zählen (beispielsweise der Zähler 1 kann Verletzungen der Linie 2, Zähler
2 die Verletzungen der Linien 4, 5, 6 zählen). Der Alarm wird durch diejenige Linie ausgelöst,
welche als letztes verletzt wurde.

Advertising