Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 40

Parametrierung der Zentrale
CA-10
38
5
Datenverlust - Uhrzeit
6
RAM Fehler (Datenfehler)
7
Restart des Systems
8
Testübertragung
9
Störung der Bedienteil-Stromversorgung
10
Bedienteil-Stromversorgung OK
Achtung:
•
Der Code 3 wird im Ereignisspeicher hinterlegt, wenn die Zentrale keine Verbindung zur
Leitstelle herstellen kann. In diesem Fall wiederholt die Zentrale nach 120 Sekunden
den Versuch der Verbindungsaufnahme. Wenn die Verbindung hergestellt ist, sendet die
Zentrale alle Ereignisse aus dem Speicher. An der Position des Ereigniscodes
„Übertragung zur Leitstelle gestört“ kann eingeschätzt werden, wie lange her das älteste
Ereignis eingetreten ist. Die Zentrale sendet die Ereignisse in der Reihenfolge, in der sie
entstanden sind (zuerst wird das älteste Ereignis gesendet), es sei denn, die Option des
Sortierens ist eingeschaltet. In dem Fall werden zuerst die Ereignisse von den Linien,
danach von den Bereichen und zuletzt die Systemereignisse übermittelt.
•
Der Code 4 wird im Ereignisspeicher hinterlegt, wenn die Verbindung zur Leitstelle so
lange nicht hergestellt werden konnte, dass der ganze Ereignisspeicher gefüllt wurde
(255 Ereignisse) und die ältesten Ereignisse gelöscht werden mussten.
FS83 – Programmierung der Zuteilung der Systemereignisse für Leitstelle 1 (BIT)
Wenn der Modus der Benachrichtigung beider Leitstellen eingeschaltet ist, werden die mit
der Funktion FS82 programmierten Ereignisse an beide Leitstellen übermittelt. Für die
übrigen Systemereignisse (programmiert über FS81) kann bestimmt werden, ob sie an die
Leitstelle 1, Leitstelle 2, oder an beide Leitstellen gesendet werden. Ereignisse, die an die
Leitstelle 1 übermittelt werden sollen, werden mit der Funktion FS83 gewählt.
Die Programmierung im LED-Bedienteil verläuft in zwei Etappen.
In der ersten Etappe werden an den LEDs 1 bis 8 folgende Ereignisse angezeigt:
1 – Netzstörung
2 – Netz OK
3 – Störung des Akkumulators
4 – Akkumulator OK
5 – Ausgang OUT1 gestört
6 – Ausgang OUT1 OK
7 – Ausgang OUT2 gestört
8 – Ausgang OUT2 OK
In der zweiten Etappe werden an den LEDs 1 bis 8 folgende Ereignisse angezeigt:
1 – Ausgang OUT3 gestört
2 – Ausgang OUT3 OK
3 – Störung des Druckers
4 – Drucker OK
5 – Start des Servicemodus
6 – Ende des Servicemodus
7 – DOWNLOAD gestartet
8 – DOWNLOAD beendet