Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 20

Parametrierung der Zentrale
CA-10
18
Für die Zähler werden drei Werte, von 01 bis 07, in der Reihenfolge: Zähler 1, Zähler 2,
Zähler 3 programmiert. Gibt es in der Zentrale keine Zählerlinien, dann haben die
programmierten Werte keine Bedeutung.
- Programmieren der Zahl „0“ – Alarm nach der 8 Verletzungen.
- Programmieren der Zahl „1“ – Alarm nach der zweiten Verletzung.
- Programmieren der Zahl „2“ oder einer höheren Zahl – Alarm nach einer dem
programmierten Wert entsprechenden Anzahl von Verletzungen.
Die Zählzeiten der Zähler werden in FS123 parametriert.
BEISPIEL (LED-Bedienteil):
Zählerprogrammierung: erster Zähler - 2 Verletzungen, zweiter Zähler - 5 Verletzungen,
dritter Zähler – nicht verwendet
[7]
[#] –
Abruf der Funktion
[0][2] [#] –
der erste Zähler wird programmiert (die LED 12 blinkt)
[0][5] [#] –
der zweite Zähler wird programmiert (die LED 11 blinkt)
[*] –
Beendigung der Funktion – der dritte Zähler wird bei der Programmierung ausgelassen
Wurden drei Zähler programmiert, dann wird die Funktion nach der Parametrierung des
dritten Zählers automatisch beendet.
Funktionen zur Programmierung der Bereicheinteilung
FS8 – Programmierung der Linien des Bereichs 1 (BIT)
FS9 – Programmierung der Linien des Bereichs 2 (BIT)
FS10 – Programmierung der Linien des Bereichs 3 (BIT)
FS11 – Programmierung der Linien des Bereichs 4 (BIT)
Die Funktionen FS8 bis FS11 dienen zur Einteilung des Alarmssystems in Bereiche.
Die genaue Beschreibung bezüglich der Einteilung des Systems ist in der ANLEITUNG FÜR
DEN ERRICHTER zu finden.
In LED Bedienteilen werden die Linien den Bereichen in zwei Etappen zugewiesen. In der
ersten Etappe (LED 12 blinkt) werden die Linien 1 bis 8 programmiert, in der zweiten Etappe
(LED 11 blinkt) die Linien 9 bis 16 (die LED 1 symbolisiert in dem Fall die Linie 9, LED 2 die
Linie 10 usw.). Der Übergang zur zweiten Etappe erfolgt mit der Taste [#]. Die Linien werden
dem Bereich durch Betätigung der Tasten 1 bis 8 zugewiesen, was durch Aufleuchten der
LED der entsprechenden Linie angezeigt wird. Nach der Parametrierung aller Linien können
mit der Taste [#] die Eingaben gespeichert und die Funktion beendet werden.
In LCD Bedienteilen können die Linien den Bereichen durch Eingabe der Nummer der
entsprechenden Linie (Linien 1-9 durch Drücken einer Zifferntaste, Linien 10-16 durch
nacheinanderfolgendes Drücken der Taste [
*
] und einer der Zifferntasten 0 bis 6; die Linien
10-16 werden als Buchstaben A bis G angezeigt) oder mit Hilfe der Pfeiltasten zugewiesen
werden (die Pfeiltasten
◄
und
►
bewegen den Cursor, der Pfeil
▼
dient zum Zuweisen
oder Löschen aus dem Bereich, und der Pfeil
▲
bringt den Namen der Linie, auf der sich der
Cursor befindet, aufs Display). Die Betätigung der Taste [#] speichert die Eingaben und
beendet die Funktion.
FS12 – Programmierung der im Bedienteil des Bereichs 1 angezeigten Linien 1 (BIT)
FS13 – Programmierung der im Bedienteil des Bereichs 2 angezeigten Linien (BIT)
FS14 – Programmierung der im Bedienteil des Bereichs 3 angezeigten Linien (BIT)