Übermittlung – programmierung der pagermeldungen – Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 42

Parametrierung der Zentrale
CA-10
40
•
Leuchtdiode 1-4 - die Zuteilung der Rufnummern zu den Bereichen:
1 – Rufnummer für Bereich 1
2 – Rufnummer für Bereich 2
3 – Rufnummer für Bereich 3
4 – Rufnummer für Bereich 4
•
Leuchtdiode 5-8 – Zuteilung der Meldungen für einzelne Rufnummern:
5 – Meldung 1 zum Cityruf
6 – Meldung 2 zum Cityruf
7 – Meldung 3 zum Cityruf
8 – Meldung 4 zum Cityruf
Achtung: Die Zentrale sendet die Ansage aus dem Sprachgenerator, wenn für die
Rufnummer keine Meldung zum Cityruf gewählt wurde.
BEISPIEL:
Programmierung folgender Einstellungen (es wird angenommen, dass für alle Nummern die
LEDs 1 bis 8 erloschen sind)
- an die erste Rufnummer – Ansage aus dem Sprachgenerator, wenn Alarm in den
Bereichen 1, 2 und 3,
- an die zweite Rufnummer – Meldung Nr. 2 (Cityruf), wenn Alarm im Bereich 1,
- an die dritte und vierte Rufnummer – Ansage aus dem Sprachgenerator, nach Auslösung
des Alarms im Bereich 3
- sonstige Nummern werden nicht verwendet
[9][5] [#] – Abruf der Funktion (die LED 12 blinkt – erste Nummer)
[1][2][3]
– Einschalten der LEDs 1, 2 und 3 (Zuteilung der Nummer 1 zu den Bereichen 1, 2 und 3) die
übrigen LEDs sind ausgeschaltet
[#] – Bestätigung der Zuteilung für Rufnummer 1 (die LED 11 blinkt – zweite Nummer)
[1] – Einschalten der LED 1 (Zuteilung der Nummer 2 zum Bereich 1)
[6] – Einschalten der LED 6 (Zuteilung der Meldung 2 für Nummer 2)
[#] – Bestätigung der Zuteilung für Rufnummer 2 (die LEDs 11 und 12 blinken – dritte Nummer)
[3] – Einschalten der LED 3 (Zuteilung der Nummer 3 zum Bereich 3)
[#] – Bestätigung der Zuteilung für Rufnummer 3 (die LED 10 blinkt – vierte Nummer)
[3] – Einschalten der LED 3 (Zuteilung der Nummer 4 zum Bereich 3)
[#] – Bestätigung der Zuteilung für Rufnummer 4 (die LEDs 10 und 12 blinken – fünfte Nummer)
[*] – Beendigung der Funktion. Da alle LEDs von 1 bis 8 für die übrigen Nummern erloschen
sind, wird die Zentrale diese Nummern nicht wählen.
Die Parametrierung an den LCD Bedienteilen erfolgt über die Pfeiltasten und über die
Zifferntasten. Die Tasten
▲
und
▼
blättern in der Liste der Rufnummern, die Zifferntasten
1-4 dienen zur Auswahl des Bereichs, welcher der jeweiligen Rufnummer zugewiesen sein
soll, die Tasten
◄
und
►
bestimmen die entsprechende Meldung für die jeweilige
Rufnummer (die Meldung kann auch mit den Zifferntasten 5-9 und 0 gewählt werden).
Übermittlung – Programmierung der Pagermeldungen
FS96 – Programmierung der Meldung 1 (Format POLPAGER)
FS97 – Programmierung der Meldung 2 (POLPAGER)
FS98 – Programmierung der Meldung 3 (POLPAGER)
FS99 – Programmierung der Meldung 4 (POLPAGER)
Die Meldung wird identisch programmiert wie bei der Übersendung einer Meldung über das
Telefon direkt an ein POLPAGER-Empfangsgerät. Die Zentrale speichert die nacheinander
gedrückten Tasten und generiert bei der Sendung der Meldung die ihnen entsprechenden
Zweiton-Signale gemäß dem telefonischen Übertragungsstandard.