Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 36

Parametrierung der Zentrale
CA-10
34
FS60 – Programmierung der Alarmcodes der Linien (HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden nach Feststellung einer
Linienverletzung, die Alarm auslöst hat, an die Leitstelle gesendet. Es werden der Reihe
nach Codes aller 16 Linien der Zentrale programmiert.
FS61 – Programmierung der Codes der Sabotagealarme (HEX)
Die mit der Funktion programmierten Codes werden gesendet, wenn eine Verletzung des
Sabotagekontaktes der Linien Typ 2EOL/NC und 2EOL/NO Sabotagealarm ausgelöst hat.
FS62 – Programmierung der Codes der Linienstörungen (HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden nach Feststellung einer Störung des
an die Linie angeschlossenen Melders (zu lange Linienverletzung oder zu lange Zeit ohne
Linienverletzung) durch die Zentrale gesendet.
FS63 – Programmierung der Codes der Linienverletzung (HEX)
Die Funktion dient zur Programmierung der Codes der Linienverletzung. Der Code wird in
folgenden Fällen an die Leitstelle gesendet:
•
eine scharfe Linie mit Verzögerungsfunktion wurde verletzt (Typ Eingang/Ausgang,
interne mit Verzögerung, mit Verzögerung) und die Zentrale hat die
Eingangszeitverzögerung aktiviert,
•
eine scharfe Zählerlinie wurde verletzt – wenn die Anzahl der Verletzungen noch
keinen Alarm auslöst,
•
eine Tag/Nacht Linie (DAY/NIGHT) wurde im unscharfen Zustand verletzt,
•
eine scharfe Linie wurde verletzt, wenn im Bereich bereits Alarm ausgelöst war – in
der Alarmzeit werden die nächsten Alarme nicht signalisiert, und die nächsten
Auslösungen der Melder werden im Ereignisspeicher als „Linieverletzung” hinterlegt; nach
der Beendigung des Alarms löst jede nächste Verletzung des Melders einen Alarm aus.
Achtung: Werden nicht für alle Linien die Alarmcodes und Verletzungscodes programmiert,
dann kann es passieren, dass die Leitstelle von dem Alarm nicht benachrichtigt
wird. Löst eine der Linien der Zentrale Alarm aus, ohne einen zugewiesenen
Alarmcode zu haben, dann werden weitere Melderverletzungen während des
Alarms als Linienverletzungen und nicht als Alarme gespeichert. Sind im System
Linien vorhanden, die Alarm auslösen, welcher nicht an die Leitstelle
weitergeleitet wird, dann sind für die überwachten Linien die gleichen
Verletzungscodes wie für die Alarme einzugeben.
FS64 – Programmierung der Codes für Ende der Linienverletzung (RESTORE) (HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden gesendet, wenn der normale
Zustand der Linie (gem. den Einstellungen der entsprechenden Linienoptionen)
wiederhergestellt ist.
FS65 – Programmierung der Codes für Ende der Liniensabotage (TAMPER RESTORE)
(HEX)
Diese Codes werden an die Leitstelle gesendet, wenn der normale Zustand des
Sabotagekontakts des an die Linien 2EOL/NC und 2EOL/NO angeschlossenen Melders
wiederhergestellt ist.
FS66 – Programmierung der Codes für Ende der Linienstörung (TROUBLE RESTORE)
(HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden nach Beendigung der Störung an die
Leitstelle gesendet (d.i. wenn der normale Zustand der Linie nach zu langer Verletzung
wiederhergestellt bzw. wenn die Linie nach „zu langer Zeit ohne Verletzung“ verletzt wird).