Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

CA-10 SATEL

25

Anzeige

Nummer

der Option

Option

LED

LCD

Linie darf beim Scharfschalten weder verletzt noch sabotiert sein
(PRIORITÄT)

LEUCHTET

1

Linie darf beim Scharfschalten verletzt oder sabotiert sein

ERLOSCHEN

Linie erzeugt das Gong-Signal (CHIME) im unscharfen Zustand

LEUCHTET

2

Linie erzeugt kein Gong-Signal

ERLOSCHEN

Linie wird nach dem ersten Alarm gesperrt (AUTO-RESET 1)

LEUCHTET

3

Linie alarmiert immer (wenn Optionen 3 und 4 erloschen)

ERLOSCHEN

Linie wird nach 3 Alarmen gesperrt (AUTO-RESET 3)

LEUCHTET

4

Linie alarmiert immer (wenn Optionen 3 und 4 erloschen)

ERLOSCHEN

die Sendung des Verletzungscodes an die Leitstelle in der
„Eingangszeitverzögerung” gesperrt (ABORT DELAY)

LEUCHTET

5

der Verletzungscode wird in der „Eingangszeitverzögerung“ gesendet

ERLOSCHEN

Linie wird 120 Sek. lang nach dem Einschalten der Stromversorgung
der Zentrale nicht geprüft (POWER UP DELAY)

LEUCHTET

6

Linie wird sofort nach dem Einschalten der Stromversorgung geprüft

ERLOSCHEN

die Meldung über die Rückkehr der Linie zum Normalzustand wird erst
nach Beendigung des Alarms an die Leitstelle gesendet (RESTORE
AFTER BELL)

LEUCHTET

7

die Meldung über die Rückkehr der Linie zum Normalzustand wird
sofort gesendet (auch wenn die Option 8 ausgeschaltet ist)

ERLOSCHEN

die Meldung über die Rückkehr der Linie zum Normalzustand wird erst
nach dem Unscharfschalten an die Leitstelle gesendet (RESTORE
AFTER DISARM)

LEUCHTET

8

die Meldung über die Rückkehr der Linie zum Normalzustand wird
sofort gesendet (auch wenn die Option 7 ausgeschaltet ist)

ERLOSCHEN

Während der Programmierung kann man an den LEDs 9 bis 12 die Nummer der Linie
ablesen, für welche die Optionen parametriert werden.

Achtung: Option 1 ist werkseitig für alle Linien eingeschaltet, d.h. im Moment des

Scharfschaltens darf keine Linie weder verletzt noch sabotiert sein.

FS28 – Programmierung der individuellen Eingangszeitverzögerung (DEC)

Für jede Linie kann die „Eingangszeitverzögerung“ (Alarmverzögerung) individuell
programmiert werden.
Individuelle Eingangszeiten sind nur dann zu programmieren, wenn für verschiedene
Linien eine verschiedene Verzögerung erforderlich ist
. Ist es nicht der Fall, dann sollten
diese Zeiten als Null programmiert sein und die Verzögerung für alle Linien ist mit der
Funktion FS6 zu parametrieren.
Die Programmierung erfolgt durch Eingabe der Zeit aus dem Bereich von 00 (in diesem Fall
gilt die globale Zeit) bis 99 Sekunden.
Die programmierten Zeiten betreffen nur Linien vom Typ „Eingang/Ausgang“, „mit
Verzögerung“, „interne mit Verzögerung“ und „mit Verzögerung und Signalisierung“.

BEISPIEL (LED-Bedienteil):

Programmierung der Eingangszeitverzögerung (Alarmverzögerung) für folgende Linien:

Linie 4 - Verzögerung 30 Sekunden, Linie 7 - Verzögerung 45 Sekunden, Linie 8
- Verzögerung 60 Sekunden.

[2][8] [#] – Abruf der Funktion

Advertising