Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 53

CA-10 SATEL
51
Tages. Um die Korrektur zu programmieren, ist der Wert der täglichen Zeitverschiebung der
internen Systemuhr mit der Funktion FS132 einzugeben.
In LED Bedienteilen geschieht es durch Eingabe von zwei Ziffern, die der geplanten
Korrektur entsprechen (siehe nachstehende Tabelle).
Zeitkorrektur
[s]
-19 -18 -17 ... -2 -1 0 1 2 ... 17 18 19
Programmierung
LED
99 98 97 ... 82 81 00 01 02 ... 17 18 19
BEISPIEL:
Korrektur der Zeit um -12 Sekunden programmieren.
[1][3][2] [#] – Abruf der Funktion
[9][2] [#] – die Korrektur wurde eingegeben (minus 12 Sekunden)
In LCD Bedienteilen wird die Korrektur mit den Pfeiltasten programmiert: die Taste
▲
bewirkt eine negative (-), die Taste
▼
eine positive Korrektur.
Aufschaltung – Programmierung der Codes der Systemereignisse
FS133 – Programmierung der Zeitspanne für die Testübertragung an die Leitstelle
(DEC)
Man kann für das Alarmsystem die maximale Zeitspanne zwischen den Übermittlungen der
Ereigniscodes festlegen. Nach Ablauf der programmierten Zeitspanne ab dem letzten
übermittelten Ereignis übersendet die Zentrale den Code der Testübertragung.
Der Parameter dieser Funktion (drei zweistellige Zahlen: Anzahl der Tage, Stunden,
Minuten) bestimmt die Zeit, die ab der letzten Übermittlung an die Leitstelle gemessen
werden soll. Wird in dieser Zeit ein Ereigniscode übersandt (im System hat es ein Ereignis
gegeben), dann fängt die Zentrale die Zeitmessung von vorne an. Dieser Mechanismus kann
gesperrt werden, indem man 00,00,00 programmiert.
BEISPIEL (LED-Bedienteil):
Übersendung des Testcodes (Kommunikationstest) zweieinhalb Stunden nach der letzten
Übertragung programmieren).
[1][3][3] [#] – Abruf der Funktion,
[0][0]
– Anzahl der Tage (die LED 12 blinkt),
[#] – Bestätigung des eingeführten Parameters und Übergang zur Programmierung der Stunde
[0][2]
– Anzahl der Stunden (die LED 11 blinkt),
[#] – Bestätigung des eingeführten Parameters und Übergang zur Programmierung der Minuten
[3][0]
– Anzahl der Minuten für (die LEDs 11 und 12 blinken); Beendigung der Funktion)
[#] – Bestätigung des eingeführten Parameters und Verlassen der Funktionen
Achtung: Im Ereignisspeicher der Zentrale werden nur 3 nacheinander folgende
Übertragungstests hinterlegt, die Übrigen werden, trotzt der ausgeführten
Übertragung im Speicher der Zentrale nicht hinterlegt. Erst das Erscheinen eines
neuen Ereignisses löscht die Blockade und ermöglicht die Speicherung von 3
folgenden Übertragungstests.
Aufschaltung - Programmierung der Ereigniscodes für Linien
FS134 – Programmierung der Sperrungscodes der Linien (HEX)
Die mit der Funktion programmierten Codes werden nach Abruf der Betreiberfunktion 4 und
Sperrung der Linien der Zentrale gesendet. Die Codes werden identisch wie die übrigen
Codes der Linienereignisse programmiert (FS60 – FS66).
FS135 – Programmierung der Entsperrungscodes der Linien (HEX)
Die mit der Funktion programmierten Codes werden nach Abruf der Betreiberfunktion 4 und
Entsperrung der Linien der Zentrale gesendet. Die Codes werden identisch wie die übrigen
Codes der Linienereignisse programmiert (FS60–FS66).