Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 35

CA-10 SATEL
33
FS51 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 3 für Leitstelle 1 (HEX)
FS52 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 3 für Leitstelle 1 (HEX)
FS53 – Programmierung der ID der Systemereignisse für Leitstelle 1 (HEX)
FS54 – Programmierung der ID der Linienereignisse für Leitstelle 2 (HEX)
FS55 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 1 für Leitstelle 2 (HEX)
FS56 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 2 für Leitstelle 2 (HEX)
FS57 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 3 für Leitstelle 2 (HEX)
FS58 – Programmierung der ID der Ereignisse des Bereichs 4 für Leitstelle 2 (HEX)
FS59 – Programmierung der ID der Systemereignisse für Leitstelle 2 (HEX)
Aufschaltung - Programmierung der Ereigniscodes für Linien
Codes, die die Ereignisse von den Linien betreffen, werden mit den Funktionen FS60 bis FS66
sowie FS134 und FS135 programmiert. Jede dieser Funktionen programmiert den Code eines
Ereignisses für jede der 16 Linien der Zentrale.
Die Ereigniscodes können ein- oder zweistellig sein. Wird ein einstelliger Code eingegeben
(bei den Datenformaten 4/1 und 3/1 und wenn der Code um die Liniennummer ergänzt werden
soll - siehe FS47 "Optionen der Aufschaltung") muss eins der Zeichen gleich 0 sein. Die 0 wird
nicht gesendet.
Wenn man beide Zeichen als Null programmiert (00), dann wird das Ereignis an die
Leitstelle nicht gesendet.
Die Programmierung erfolgt durch Eingabe von zwei Zeichen (0 bis F) für jede der Linien und
deren Bestätigung.
Während der Parametrierung im LED-Bedienteil zeigen die Leuchtdioden des Bedienteils den
Wert des eingegebenen Zeichens (LEDs 1 bis 4 – erstes Zeichen und LEDs 5 bis 8 - zweites
Zeichen des Codes) und die Nummer der Linie, für den der Code programmiert wird (LEDs 9
bis 12).
BEISPIEL:
Programmierung der Alarmcodes für die Linien 1 bis 7 (Codes 41 bis 47) und die Linien 9
bis 16 (Codes 48 bis 4F), die Linie 8 ist kein Alarmeingang.
[6][0] [#] – Abruf der Funktion
[4][1] [#] – Code für Linie 1 wurde programmiert
[4][2] [#] – Code für Linie 2 wurde programmiert
[4][3] [#] – Code für Linie 3 wurde programmiert
[4][4] [#] – Code für Linie 4 wurde programmiert
[4][5] [#] – Code für Linie 5 wurde programmiert
[4][6] [#] – Code für Linie 6 wurde programmiert
[4][7] [#] – Code für Linie 7 wurde programmiert
[0][0] [#] – Code für Linie 8 wurde programmiert (kein Ereignis für Linie 8)
[4][8] [#] – Code für Linie 9 wurde programmiert
[4][9] [#] – Code für Linie 10 wurde programmiert
[4][*0] [#] – Code für Linie 11 wurde programmiert (Code 4A)
[4][*1] [#] – Code für Linie 12 wurde programmiert (Code 4B)
[4][*2] [#] – Code für Linie 13 wurde programmiert (Code 4C)
[4][*3] [#] – Code für Linie 14 wurde programmiert (Code 4D)
[4][*4] [#] – Code für Linie 15 wurde programmiert (Code 4E)
[4][*5] [#] – Code für Linie 16 wurde programmiert (Code 4F), Beendigung der Funktion.