Satel CA-10 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 16

Parametrierung der Zentrale
CA-10
14
Die Programmierung dieser Identifikationsnummer im LED-Bedienteil erfolgt durch Eingabe
von drei Paaren hexadezimaler Zeichen (Ziffern von 0 bis 9 und die Zeichen A, B, C, D, E, F
– siehe: Tabelle der Zeichencodes). An den LEDs erscheinen zuerst die bisherigen
Einstellungen, und nach der Änderung – die Werte der eingegebenen Zeichen (binär, erstes
Zeichen an den LEDs 1 bis 4, zweites Zeichen an den LEDs 5 bis 8, und die Nummer des
programmierten Zeichenpaares - an den LEDs 9-12). Nach Eingabe des letzten
Zeichenpaares wird die Funktion von der Zentrale automatisch beendet.
BEISPIEL (LED-Bedienteil):
Identifikationsnummer der Zentrale 23C4D5 programmieren
[2] [#] – Abruf der Funktion
[2][3] [#] – Eingabe der ersten zwei Zeichen
[*2][4] [#] – Eingabe der nächsten zwei Zeichen
[*3][5] [#] – Eingabe der letzten zwei Zeichen, nach deren Bestätigung die Funktion von der Zentrale
beendet wird
FS4 – Rufnummer des Rechners programmieren (HEX)
Die Rufnummer zum Rechner ist erforderlich, damit die Zentrale den Rechner anrufen kann.
Wird die Rufnummer zum Rechner nicht programmiert, dann kann die Kommunikation
durch den Rechner auf eine vereinfachte Weise hergestellt werden – die Zentrale wird
nicht auflegen und zurückrufen.
Die Rufnummer kann insgesamt sechzehn Ziffern und Sonderzeichen haben.
Die Sonderzeichen steuern den Vorgang der Rufnummerwahl. Im LED-Bedienteil wird die
Telefonnummer programmiert, indem man die nacheinander folgenden Ziffern und Zeichen
paarweise eingibt. Jedes Paar ist mit der Taste [#] zu bestätigen (siehe: Beispiel unten).
Die LEDs 9-12 zeigen (binär), welches Paar programmiert wird, und die LEDs 1-4 und 5-8
zeigen (auch binär) die Werte der programmierten Ziffern.
BEISPIEL (LED-Bedienteil):
Nummer 0 – 556 40 31 (0D 55 64 03 1A) programmieren
[4] [#] – Abruf der gewünschten Funktion
[0][*3] [#] – die zwei ersten Zeichen wurden eingegeben
[5][5] [#] – zwei weitere Zeichen wurden eingegeben
[6][4] [#] – zwei weitere Zeichen wurden eingegeben
[0][3] [#] – zwei weitere Zeichen wurden eingegeben
[1][*0] [#] – das nächste Zeichen und der erste Teil des Codes: Ende der Rufnummer AA wurden
eingegeben
[*0] [#] – der zweite Teil des Codes AA wurde eingegeben
[*] [#] – Beendigung der Funktion nach Eingabe von 11 Zeichen.
Sonderzeichen:
Signal Beschreibung
Eingabe
Anzeige
(HEX)
A Steuerzeichen
[*][0] A
B
zum Impulswahlverfahren umschalten
[*][1] B
C
zum Tonwahlverfahren umschalten
[*][2] C
D
auf Dauersignal warten
[*][3] D
E
kurze Pause (3 Sekunden)
[*][4] E
F
lange Pause (10 Sekunden)
[*][5] F
¾
Signal
¾
im DTMF-System
[*][0][0] A0
#
Signal # im DTMF-System
[*][0][1] A1
a
Signal a im DTMF-System
[*][0][2] A2
b
Signal b im DTMF-System
[*][0][3] A3
c
Signal c im DTMF-System
[*][0][4] A4
d
Signal d im DTMF-System
[*][0][5] A5