KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 25

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 25
11/00
6.2 Umgebungsbedingungen
6.2.1 Explosionsgefährdete Bereiche
BM 70 A/P Ex ist einsetzbar in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0, 1, 2
Temperaturklassen: T6...T2; Explosionsgruppen: IIA...IIC
Weitere Informationen: siehe Kapitel 10 !
6.2.2 Umgebungstemperatur des Messumformers
BM 70 A/P
-20 ... +55°C
Beim Betrieb im Freien mit möglicher starker Sonneneinstrahlung, sollte ein "BM 70-Sonnendach"
vorgesehen werden (siehe Kap. 6.1.9).
6.2.3 Flanschtemperatur
Hornantenne, Wave-Guide (T
amb
* < 50°C):
-30 ... +130°C
Hornantenne, Wave-Guide (T
amb
* < 55°C):
-30 ... +120°C
Hochtemperatur-Version mit Distanzstück und
FFKM-Dichtung
(Kalrez4079
oder Parofluor V8545-75)
:
-30 ... +250°C **
Kalrez2035-Dichtung:
-30 ... +210°C
Viton-Dichtung:
-30 ... +200°C
FEP-ummantelte Dichtung: -30 ... +200°C
Wave-Stick, dauerhaft:
-20 ... +100°C
Wave-Stick, druckabhängig (siehe 6.3.5), ohne mechanische
Belastung radial zum Stab: bis +150°C
Wave-Stick, Dampfreinigung (CIP, SIP) für 30 Minuten:
max. +160°C
*
T
amb
ist die Umgebungstemperatur des Messumformers
**
Sicherheitstechnische Grenze: +280°C
6.2.4 Umgebungstemperatur-Grenzen
Messumformer:
Messfunktion o.k., aber LCD "friert ein":
min. - 40°C
Funktionale Obergrenze, für max. 2 Stunden:
max. +70°C
Flanschsystem:
siehe Abschnitt 6.2.3
6.2.5 Lagerungstemperatur
-20 ... +60°C
6.2.6 Klimaklasse
Einsatzorte mit direkter Freiluft-Klimaeinwirkung, Schärfegrad D1 gemäß EN 60654-1
6.2.7 Schutzart
Messumformer:
IP 66 / IP 67