11 messwertberechnung – KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 60

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 60
11/00
Gruppe S
Schaltausgang
Nr.
Störung / Symptom
Ursache
Abhilfe
S1
Schaltausgang schaltet beim ge-
wünschten Grenzwert (Schwelle)
nicht oder in der falschen Weise
(auf/zu).
Einstellung der Schaltfunktion ist
falsch.
Schaltausgang nach Kap. 8.6.17 richtig
einstellen (Fct. 3.6.1 - 3.6.4).
S2
Schaltausgang schaltet nicht.
Schaltausgang defekt.
Schaltausgang nach Kap. 8.7.4 über-
prüfen:
- Test in Ordnung: Einstellung und
Folgeinstrumente prüfen.
- Test zeigt Fehler: Schaltausgang
defekt. Bitte Rücksprache mit
KROHNE-Service oder BM 70 A/P
Gerätekopf nach Kap. 7.3 austauschen.
8.11 Messwertberechnung
Diese Darstellung beschreibt, wie aus dem gemessenen Abstand die einzelnen Informationen berechnet werden:
messener
(interner)
Offset
Abstand
+
–
Füllstand
+
Tankhöhe
Fct 3.1.1
–
Konversions-
Tabelle
+
+
+
+
Ref.Offset
Fct 3.1.7
TB Offset
Fct 3.1.8
Fct 3.2.1
Anzeige
BM 70 lokale Anzeige
Funktion
Abstand
BM 70 ge-
Fct 3.3.1
I-Ausgang
BM 70 Stromausgang
Funktion
BM 70 digitale
Messwertübertragung
Der gemessene primäre Abstand wird um den Offset korrigiert und somit auf den Referenzpunkt
(= Flansch) normiert. Der Füllstand wird als Differenz von Tankhöhe und Abstand berechnet. Wahlweise lassen
sich Abstand, Füllstand oder eine konvertierte Funktion auf dem Signalausgang und der lokalen Anzeige
ausgeben. Über die digitale Kommunikation kann man auf alle Informationen zugreifen. Der Messwert kann
darüber hinaus um einen Referenzoffset (Bezugspunkt für Abstand ungleich Flansch) bzw. um einen
Tankbodenoffset (Bezugspunkt für Füllstand ungleich Tankboden) verschoben werden.