KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 36

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 36
11/00
8.2 Funktion der Tasten
Die drei Tasten haben folgende Funktion:
→
(Cursor-Taste):
- Anwahl des Konfigurationsmenüs,
- verzweigt das Menü in die nächst niedrigere Ebene,
- verschiebt den Cursor* nach rechts zur nächsten Spalte.
↑
(Auswahl-Taste):
- verzweigt das Menü in die nächste Ziffer der gleichen Ebene,
- ändert den Inhalt (Ziffer,Textzeichen) an der Cursor*-Position.
↵
(Eingabetaste):
- Anwahl des Fehlerspeichers,
- verzweigt das Menü in die nächst höhere Ebene,
- speichert neu eingegebene Parameter,
- führt angezeigte Funktionen aus.
* Die Cursorposition wird durch Blinken des Zeichens oder Auswahlpunktes an der entsprechenden Stelle
signalisiert.
Bedienung starten:
Messmodus
Bedienmodus
Bitte beachten: Wenn unter Fct. 3.4.2 ”JA” eingestellt ist und EING.CODE ”CodE1 -------”
auf der Anzeige erscheint, muss die
→
Taste gedrückt werden.
Danach muss der 9-Stellige Eingangs-Code1 eingegeben werden:
Werkseitige Einstellung:
→
→
→
↵
↵
↵
↑
↑
↑
(Jeder Tastendruck wird in der Anzeige durch ”
*
” bestätigt.)
Bedienung beenden:
Taste
↵
so oft drücken, bis eines der folgenden Menüs auf dem Display angezeigt wird.
Fct. 1.0 BETRIEB, Fct. 2.0 TEST oder Fct. 3.0 INSTALL.
↵
Taste drücken
Neue Parameter sollen nicht gespeichert
werden
↑
Taste drücken, um ”UEBERN.NEIN”
anzuzeigen. Nach Drücken der
↵
Taste wird der
Messmodus mit den ”alten” Parametern
fortgesetzt; zunächst erscheint die Meldung
"START", bis ein Messwert ermittelt ist.
Möchten Sie stattdessen in die Konfiguration
zurückkehren, drücken Sie die
↑
Taste, bis
"RUECKKEHR" angezeigt wird, und dann
↵
.
Speichern von neuen Parametern
Bestätigung durch Drücken der
↵
Taste,
”START” wird angezeigt, und der Messmodus
wird mit den neuen Parametern fortgesetzt.
6 2 7
c m
F c t. 1.0
B E T R I E B
→
F c t. 3. 0
U E B E R N. J A
I N S T A L L.
↵