5 konfigurationsbeispiele – KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 42

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 42
11/00
8.5 Konfigurationsbeispiele
8.5.1 Füllstandmessung (Beispiel)
Behälterhöhe (Fct. 3.1.1):
6.00 m
Antennenverlängerung (Fct. 3.1.4) 0,20 m
Blockdistanz (Fct. 3.1.2):
0,70 m
Ansprechschwelle oder maximal messbarer Füllstand = 5,30 m (gerechnet von Referenzpunkt unten)
= Behälterhöhe - Blockdistanz
(Fct. 3.1.1) (Fct. 3.1.2)
= 6,00 m - 0,70 m
Stromausgang I
Funktion I (Fct 3.3.1):
FUELLSTAND
Bereich I (Fct. 3.3.2):
4 - 20 mA
Skalierung 4mA (Fct. 3.3.3):
0.00 m entspricht 4mA
Skalierung 20mA (Fct. 3.3.4):
5.00 m entspricht 20mA
Schaltausgang
Funktion S (Fct. 3.6.1):
FUELLSTAND
Typ S (Fct. 3.6.2):
TIEF (=Ünterschreiten der Schwelle)
Schwelle (Fct. 3.6.3):
5.00 m
Hysterese (Fct. 3.6.4)
0.10 m
Anzeige
Funktion Anzeige (Fct. 3.2.1):
FUELLSTAND
Einheit-Länge (Fct. 3.2.2):
m (Meter)
Bitte beachten
Anzeige und Ausgänge sind auch für unterschiedliche Messgrößen
nutzbar, z.B.: Anzeige für Konversion, Stromausgang I für Füllstand und
Schaltausgang S für Fehlermeldungen.
Der Wert für die Skalierung 20mA
sollte nicht größer als die Ansprech-
schwelle sein.
Sumpf
nicht
messbare
Behälterzone
Behälterhöhe
(Fct. 3.1.1) 6.00 m
Fct. 3.1.4
Referenzpunkt oben
(Oberkante Behälter-Anschlussflansch)
Blockdistanz (Fct. 3.1.2)
5.30 m
Ansprechschwelle
16.80 m³
Messbereich Füllstand
(Anzeige) 0.0 - 5.30 m
Messbereich Stromausgang I
4 - 20 mA
20
mA
0.70 m
fester
Abstand
offen
geschlossen
Imax
(Fct. 3.3.4)
Schaltausgang
(Fct. 3.6.1 - 3.6.4)
4 mA
Imin
(Fct. 3.3.3)
Referenzpunkt unten
(Behälterboden / Peilstelle)
Œ
•
Ž
•
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
0.00 m = 0.25 m³
^
Fct. 3.1.5
5.00 m