Funktion (fct.), Eingabebereich, Vorgabewert – KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 40: Beschreibung

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 40
11/00
Funktion (Fct.)
Eingabebereich
Vorgabewert
Beschreibung
3.1.6 SCHWALLR.
Auswahl
NEIN
JA
Bei ”JA”:
Eingabe (Zwangsführung)
SCHW.R. DIA.
25 ... 200 [mm]
NEIN
100 mm
Auswahl: mit oder ohne Schwallrohr.
Bei Auswahl ”JA” wird zusätzlich der Innendurch-
messer des Schwallrohres in [mm] eingegeben.
3.1.7 REF. OFFSET
Eingabe
-10.00 ... + 10.00 [m]
0.00 m
Eingabe des Referenz Offsets
(Verschiebung des oberen Bezugspunktes).
3.1.8 TKB. OFFSET
Eingabe
-100.00 ... + 100.00 [m]
0.00 m
Eingabe des Tankboden Offsets
(Verschiebung des unteren Bezugspunktes).
3.2
ANZEIGE
3.2.1 FKT.ANZEIGE
Auswahl
FUELLSTAND
ABSTAND
KONVERSION
REFLEXION
FUELLSTAND
Auswahl der Funktion der Anzeige
(Anzuzeigender Wert).
3.2.2 EINH.LAENGE
Auswahl
m
cm
mm
inch
Ft
PROZENT
BARGRAPH
Meter [m]
Auswahl der Einheit des anzuzeigenden Längenwertes
(Füllstand/Abstand).
Die hier gewählte Einheit wird nur für die Anzeige der
Längenwerte verwendet.
3.2.3 EINH.KONV.
Auswahl
m3
l
US Gal
GB Gal
Ft3
bbl
PROZENT
BARGRAPH
FREIE EINH.
Kubikmeter [m3]
Auswahl der Einheit des anzuzeigenden Konver-
sionswerte (”Volumentabelle”).
Die hier gewählte Einheit wird nur für die Anzeige des
Konversionswertes verwendet.
3.2.4 FREIE EINH.
Text-Eingabe
10 ASCII-Zeichen
__________
Eingabe der frei programmierbaren Einheit für die
Konversionstabelle (max. 10 Zeichen).
3.2.5 ERROR MELD.
Auswahl
NEIN
JA
JA
Auswahl, ob Fehlermeldungen auf der Anzeige
angezeigt werden sollen.
3.3
SIGN.AUSG.
3.3.1 FUNKTION I
Auswahl
AUS
FUELLSTAND
ABSTAND
KONVERSION
REFLEXION
SCHALTAUSG.
FUELLSTAND
Auswahl der Funktion des Stromausgangs
(Auszugebender Messwert bzw. AUS= Stromausgang
abgeschaltet = konstant 4 mA).
3.3.2 BEREICH I
Auswahl
4-20mA/E22
4-20mA/E2
4-20mA
4-20mA/E22
Auswahl des Bereichs für den Stromausgang und
Fehlerausgabe.
3.3.3 SKAL. 4mA
Eingabe
-200.00 ... +200.00 [m]
0.00 ... 99999.99 [m
3
]
0 ... 100 [Refl.]
0.00 m
0.00 m
3
0
Eingabe des Messbereichsanfangswertes für die
Ausgabe auf dem Stromausgang
(Die Eingabe hängt von der gewählten Funktion des
Stromausgangs ab. Die Werte für Füllstand und
Abstand gelten einschließlich Tankboden- bzw.
Referenz-Offset).
3.3.4 SKAL. 20mA
Eingabe
-200.00 ... +200.00 [m]
0.00 ... 99999.99 [m
3
]
0 ... 100 [Refl.]
10.00 m *
10.00 m
3
100
Eingabe des Messbereichsendwertes für die Ausgabe
auf dem Stromausgang
(Die Eingabe hängt von der gewählten Funktion des
Stromausgangs ab. Die Werte für Füllstand und
Abstand gelten einschließlich Tankboden- bzw.
Referenz-Offset).
3.3.5 BAUDRATE
Auswahl
1200 Bd.
2400 Bd.
4800 Bd.
9600 Bd.
19200 Bd.
38400 Bd.
19200 Bd. *
Auswahl der Baudrate für die Kommunikations-
Schnittstelle (nicht relevant für HART
®
über
Stromausgang).
(Für Fct. 3.3.7 = PROFIBUS-PA oder F.FOUND.:
abweichende Auswahlmöglichkeiten)
3.3.6 ADRESSE
Eingabe
0 ... 255
0
Eingabe der Geräte-Adresse für die Kommunikation.
(Für Fct. 3.3.7 = PROFIBUS-PA oder F.FOUND.:
abweichender Eingabebereich)
3.3.7 PROTOKOLL
Auswahl
HART
®
KROHNE/PC
(MODBUS)
(PROFIBUS-PA)
(F.FOUND.)
HART
®
Auswahl des Kommunikations-Protokolls.
(nur wenn entsprechende
Hardware vorhanden)