8 elektrischer anschluss – KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 33

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 33
11/00
7.8 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss von Hilfsenergie und Signal-Ein-/Ausgängen erfolgt im Anschlussraum
(Ex-e) des Messumformers. VDE 165, sowie Sicherheits-Hinweise in Abschnitt 9.4 beachten!
In der Ausführung BM 70 A/P mit eigensicherem Signalausgang dürfen an die blau
gekennzeichneten Anschlussklemmen nur bescheinigte eigensichere Betriebsmittel angeschlossen
werden, auch wenn das Gerät nicht im explosionsgefährdeten Bereich betrieben wird!
Anschlussklemmen:
Leitungsquerschnitt 0.5 - 2.5 mm² (eindrähtig: max. 4 mm²)
Schutzleiter PE bzw.
Funktionserde FE:
Bügelklemme (max. 4 mm² Leitungsquerschnitt)
(siehe auch Anschlussbelegungen unten bzw. Kap. 9.4)
Kabeleinführungen:
3x M25×1,5
(mit Standard-Kabelverschraubung: Kabel-Klemmbereich = 9-16 mm)
Signalkabel-Abschirmung: für RS 485-Leitung notwendig,
für Stromausgang empfohlen bei Leitungslängen > 100 m
Ex-Potentialausgleich:
Bügelklemme (max. 4 mm² Leitungsquerschnitt) am Messumformer-Hals
Bemessungstemperatur der Anschlusskabel:
Ausführung
Höchstwert der
Flanschtemperatur
Bemessungs-
temperatur der
Anschlusskabel
Ohne Hochtemperatur-
< 100°C
70°C
Distanzstück
> 100°C
80°C
Ohne Hochtemperatur-
< 200°C
70°C
Distanzstück
> 200°C
80°C
Anschlussbelegungen
Hilfsenergie:
N
L
PE
~
~
N
L
Ein- und Ausgänge
1
2
+(-)
-(+)
24V DC
24V AC
FE
~
~
Ein- und Ausgänge
Verbindungen für 115/230 V AC
Verbindungen für 24 V DC/AC (Polarität beliebig)
Der Anschluss einer Funktionserde FE ist nicht zwingend erforderlich.
Stromausgang HART
®
, Ex e:
Ex-i-Stromausgang HART
®
:
32 31
-
+
42 41
Strom-
ausgang
Schaltausgang
max. 100mA/30V DCAC
Digital-
Eingang
82 81
- +
- +
5...28V=
4-20mA
max.500
Ω
32 31
+
-
Strom-
ausgang
-
Ex-i-Speise-
+
+
Einheit
U max.= 30V
4-20mA
U min.
= 8V