Hilfsenergie – KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 62

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 62
11/00
9. Hilfsenergie
9.1 Optionen, Technische Daten
Es stehen 2 Hilfsenergie-Ausführungen zur Auswahl:
Ausführung
Spannung U Toleranz
= Spgs.-
Bereich
Frequenz
Leistung
(typisch) *
max. Welligkeit /
Oberschwingungen
24V DC AC
24 V DC
-25%
+30%
18-31.2 V
-
7.5-10 W
innerhalb der
Toleranzgrenzen
24 V AC
-25%
+10%
18-26.4 V
45-66 Hz
10 VA
10%
115/230V AC
115 V AC
-25%
+10%
85-127 V
45-66 Hz
12 VA
10%
230 V AC
-25%
+10%
170-254 V
45-66 Hz
12 VA
10%
* Ex-technische Grenze: 20W / 40 VA
9.2 Sicherungen
Interne Gerätesicherungen für Hilfsenergie:
24 V DCAC*
T 1.25 A
115 V AC**
T 315 mA
230 V AC**
T 160 mA
*: abgesichert sind beide Anschlüsse 1 und 2.
**: abgesichert ist nur der Anschluss L (für TN-Netz);
optional auch beide Anschlüsse N und L (für IT-Netz), siehe Kap. 9.3.
Position der Sicherungen auf der Netzteilkarte und Austausch der Sicherungen: siehe Kap. 9.3.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen ist bei der Errichtung der Anlage gegebenenfalls eine
zusätzliche Absicherung vorzusehen.
Empfohlene Leitungs-Absicherung:
24 V DCAC
min. T 2 A
115 V AC
min. T 0.5 A
230 V AC
min. T 0.25 A
9.3 Umstellen der Betriebsspannung und Austausch der Sicherungen
Vor Beginn der Arbeiten Hilfsenergie abschalten!
Ex-Hinweis:
Vor Öffnen der "Druckfesten Kapselung" (große Kappe des Messumformers) im Ex-Bereich muss
sichergestellt sein, dass keine Explosionsgefahr besteht. Vorgeschriebene Wartezeit von 10 Minuten
einhalten!
1. Falls vorhanden, Sonnenschutzdach SD abschrauben.
2. Sicherungsverschluss SV mit Innensechskantschlüssel
SW 4 lösen.
3. Deckel DE vom Elektronikteil (Druckfeste Kapselung)
mit mitgeliefertem Spezialschlüssel abdrehen.