KROHNE BM 70 A_P DE Benutzerhandbuch
Seite 56

BM 70 A/P Montage- und Betriebsanleitung
Seite: 56
11/00
8.8.3. Fehlermeldungen und Darstellung durch Anzeige und Ausgänge
In der folgenden Liste sind alle Fehlermeldungen aufgeführt, die auftreten können:
Fehlermeldungen
Fehler-
Beschreibung
Gerätefehler beseitigen
Fehlerausgabe über Anzeige und Ausgänge
abhängig von der Einstellung
Typ
Text
Anzeige
Stromausgang I
Schaltausgang S
(Kap.
8.8.1)
In der
2. Zeile der
ERROR MELD.
Fct. 3.2.4
BEREICH I
Fct. 3.3.2
FUNKTION S
Fct. 3.6.1
Anzeige
JA
NEIN
4-20/2=E
4-20/22=E
4-20
ERROR AUF
ERROR ZU
AUS
FUELLSTAND
ABSTAND
KONVERSION
REFLEXION
b)
KEIN
MESSW.
Keine
auswertbaren
Messsignale
vorhanden
Wird dieser Fehler über längere Zeit an-
gezeigt, können z.B.
applikationsbedingte Fehler vorliegen.
Applikationsbedingungen überprüfen!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
c)
NETZ
UNTERB.
Netzunter-
brechung
detektiert
Während des Neustarts nach einer
kurzen Netzunterbrechung. Anzeige
verschwindet, sobald wieder ein gültiger
Messwert vorhanden ist.
ja
nein
ja
nein
ja
nein
SWEEP
TIEF
Eingeschränk-
te Funktion
der Mikro-
wellenkarte
Messung wird fortgesetzt, evtl. mit gerin-
gerer Genauigkeit. Falls Fehler längere
Zeit vorliegt oder Fehler ”VCO SWEEP”
(s.u.) auftritt, Rücksprache mit
KROHNE-Service!
ja
nein
nein
nein
nein
nein
WATCH
DOG
Prozessor-
überwachung
Falls der Fehler längere Zeit vorliegt:
Fehler auf CPU-Karte, Austausch durch
KROHNE-Service!
ja
nein
nein
nein
nein
nein
LEERSP.
ERR.
Leerspektrum
fehlerhaft
Das aktuelle Leerspektrum passt nicht
zu geänderten Betriebsparametern.
Abhilfe: neues Leerspektrum aufnehmen
(Fct 3.5.2).
ja
nein
nein
nein
nein
nein
KEINE
ANZ.
Konfiguration
fehlerhaft
Parameter für die angezeigten-Einheiten
(Fct. 3.2.2, 3.2.3) neu einstellen.
ja
ja
nein
nein
nein
nein
KAL.
DATEN
EEPROM-Feh-
ler: Stromaus-
gangs-Kali-
brierdaten
Kalibrierdaten des Stromausgangs sind
vom KROHNE-Service zu prüfen und
ggf. neu einzustellen.
ja
nein
ja
(22 mA)
nein
ja
nein
KONFIG.
ERR
EEPROM-Feh-
ler: Parameter
fehlerhaft
Alle Betriebs-Parameter prüfen und ggf.
neu einstellen. Falls Fehler immer noch
vorhanden, EEPROM defekt, Austausch
durch KROHNE-Service!
ja
ja
ja
(22 mA)
nein
ja
ja
d)
EEPROM
ERR.
EEPROM
defekt
EEPROM defekt. Austausch durch
KROHNE-Service!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ADW ERR.
Analog-Digital-
Umsetzer
defekt
CPU-Karte defekt. Austausch durch
KROHNE-Service!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
INTEGR.
Integrator
defekt
CPU-Karte defekt. Austausch durch
KROHNE-Service!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
SIGNAL
WEG
Messsignal für
Auswertung
zu schwach
Kein Messsignal, meist durch einen
Defekt in der Elektronik verursacht.
ja
nein
ja
nein
ja
nein
VCO
ANSTIEG
Fehler auf der
Mikrowellen
Platine
Mikrowellenkarte defekt. Austausch
durch KROHNE-Service!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
VCO
SWEEP
Fehler auf der
Mikrowellen
Platine
Mikrowellenkarte defekt. Austausch
durch KROHNE-Service!
ja
nein
ja
nein
ja
nein
e)
FATAL
ERROR
CPU-Platine
defekt
Nach einem Gerätestart. Sofern noch
möglich, Fehlerliste aufrufen und weitere
Fehler notieren. Rücksprache mit
KROHNE-Service!
ja
ja
nein
nein
nein
nein
8.8.4 Fehleranzeige während der Messung
In der Einstell-Ebene unter Fct. 3.2.4 ERROR MELD. (Fehlermeldungen) kann gewählt werden, ob Fehler während der
Messung angezeigt werden sollen. Bei Einstellung JA werden ”Fehlermeldung(en)” automatisch im Wechsel mit dem
Messwert zur Anzeige gebracht. Die Fehler werden solange angezeigt, bis die Fehlerursache beseitigt ist.
8.8.5 Fehlerliste
Alle auftretenden Fehler werden in einer Fehlerliste innerhalb der BM 70 A/P gespeichert. In dieser Liste bleiben die
Fehler solange erhalten, bis: 1. die Fehlerursache(n) beseitigt sind und 2. die Fehler quittiert wurden. Fehler, die quittiert
wurden, deren Ursache aber weiterhin besteht, bleiben in der Fehlerliste erhalten.
Um die Fehlerliste aufzurufen, drücken Sie die Tasten
↵
↑
→
→
. Mit
→
können Sie die Liste durchblättern. Weitere
Informationen über die Bedienung der Fehlerliste: siehe Kap. 8.3.