NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 119

6 Parametrierung
BU 0180 DE-0914
119
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P533
Faktor I
2
t-Motor
(Faktor I
2
t-Motor)
S
50 ... 150 %
{ 100 }
Mit dem Parameter P533 kann der Motorstrom für die I
2
t-Motor-Überwachung P535 gewichtet
werden. Mit größeren Faktoren werden größere Ströme zugelassen.
P534
[-01]
[-02]
Momentenabschaltgr.
(Momentenabschaltgrenze)
S
P
25 ... 400 % / 401
{ alle 401 }
Über diesen Parameter kann sowohl die motorische [-01] als auch generatorische
Abschaltgrenze [-02] eingestellt werden.
Ist 80% des eingestellten Wertes erreicht, so wird der Warnstatus gesetzt, bei 100% erfolgt die
Abschaltung mit Fehler.
Es wird der Fehler E12.1 beim Überschreiten der motorischen Abschaltgrenze und der Fehler
E12.2 beim Überschreiten der generatorischen Abschaltgrenze ausgelöst.
[-01] = Grenze motorisch, motorische Abschaltgrenze
[-02] = Grenze generatorisch, generatorische Abschaltgrenze
401 = AUS, steht für die Abschaltung dieser Funktion.
P535
I
2
t-Motor
(I
2
t-Motor)
0 … 24
{ 0 }
Die Funktion I
2
t-Motor kann jetzt differenziert eingestellt werden. Es können jetzt vier Kennlinien
mit drei unterschiedlichen Auslösezeiten eingestellt werden. Die Auslösezeiten sind an die
Klassen 5, 10 und 20 für Halbleiterschaltgeräte angelehnt.
Alle Kennlinien gehen von 0Hz bis zur halben Motor-Nennfrequenz (P201). Oberhalb der
halben Motor-Nennfrequenz ist immer der volle Nennstrom verfügbar.
0 = I
2
t- Motor aus: Überwachung ist inaktiv
HINWEIS: Bei den Abschaltklassen 10 und 20 ist zu berücksichtigen, dass der FU eine
ausreichend hohe Überlastfähigkeit hat.
Abschaltklasse 5,
60s bei 1,5-fachem I
N
Abschaltklasse 10,
120s bei 1,5-fachem I
N
Abschaltklasse 20,
240s bei 1,5-fachem I
N
I
N
bei 0Hz
P535 =
I
N
bei 0Hz
P535 =
I
N
bei 0Hz
P535 =
100%
1
100%
9
100%
17
90%
2
90%
10
90%
18
80%
3
80%
11
80%
19
70%
4
70%
12
70%
20
60%
5
60%
13
60%
21
50%
6
50%
14
50%
22
40%
7
40%
15
40%
23
30%
8
30%
16
30%
24