NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 91

6 Parametrierung
BU 0180 DE-0914
91
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P2xx
Regelungs-/ Kennlinien-Parameter
HINWEIS: „typische“
P211
P210
P204
P201
P216
P215
Ausgangs-
spannung
Ausgangsfrequenz
Zeit
Einstellung für die ...
Stromvektorregelung (Werkseinstellung)
P201 bis P209 = Motordaten
P210 = 100%
P211 = 100%
P212 = 100%
P213 = 100%
P214 = 0%
P215 = ohne Bedeutung
P216 = ohne Bedeutung
Lineare U/f-Kennlinie
P201 bis P209 = Motordaten
P210 = 100% (statischer Boost)
P211 = 0%
P212 = 0%
P213 = ohne Bedeutung
P214 = ohne Bedeutung
P215 = 0% (dynamischer Boost)
P216 = 0s (Zeit dyn. Boost)
P220
Para.identifikation
(Parameteridentifikation)
P
0... 2
{ 0 }
Dauer bis zu 240s
Über diesen Parameter werden die Motordaten automatisch vom FU ermittelt. Dies führt in den
allermeisten Fällen zu einem deutlich besseren Antriebsverhalten, weil DS-Asynchrommotoren
Fertigungstoleranzen unterliegen, die nicht auf dem Typenschild dokumentiert sind.
Sollte sich ein ungünstiges Betriebsverhalten ergeben, wählen Sie einen passenden Motor im
P200 aus oder stellen Sie die Parameter P201...P208 manuell ein.
0 = Keine Identifikation
1 = Identifikation RS: nur der Statorwiderstand (Anzeige in P208) wird ermittelt.
2 = Identifikation Motor: alle Motorparameter (P202, P203, P206, P208, P209) werden
ermittelt.
Vorgehensweise:
a) Die Motrdatenidentifikation sollte bei kaltem Motor erfolgen. Die Motorerwärmung wird
im Betrieb automatisch berücksichtigt.
b) Der FU muss sich im ‚betriebsbereit Zustand‘ befinden. Bei Bus-Betrieb muss der Bus
als fehlerfrei und in Betrieb sein. Der FU darf sich nicht in Einschaltsperre befinden.
c) Die Motorleistung darf maximal eine Leistungsstufe größer oder 3 Leistungsstufen
kleiner sein als die Nennleistung des FU.
d) Die Motordaten sollten laut Typenschild oder P200 voreingestellt sein, mindestens sollte
jedoch die Nennfrequenz (P201), die Nenndrehzahl (P202), die Spannung (P204), die
Leistung (P205) und die Motorschaltung (P207) bekannt sein.
e) Kann die Identifikation nicht erfolgreich abgeschlossen werden, wird die Fehlermeldung
E019 generiert. Siehe auch Kap. 6 Störmeldungen.
f) Die zuverlässige Identifikation erfolgt bis zu einer Motorkabellänge von etwa 20m.
HINWEIS: Nach der Parameter-Identifikation ist P220 wieder = 0.
Es ist darauf zu achten, dass über den ganzen Messvorgang die Verbindung zum
Motor nicht unterbrochen wird.