1 anschluss, 2 konfiguration, 1 parametrierung – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 66

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
66
BU 0180 DE-0914
HINWEIS
Für die Inbetriebnahme von Standardanwendungen ist eine begrenzte Anzahl der Ein- und
Ausgänge des Frequzenzumrichters (physikalische und I/O-Bits) mit Funktionen vordefiniert.
Diese Einstellungen sind ggf. anzupassen (Parameter (P420), (P434), (P480), (P481)).
5.2.1
Anschluss
Nach erfolgtem Aufbau des Frequenzumrichters auf den Motor bzw. an das Wandmontagekit sind die Netz-
und Motorleitungen an den entsprechenden Klemmen
(PE, L1, N (/L2, L3) und U, V, W)
anzuschließen (siehe
In dieser Konstellation ist der Frequenzumrichter grundsätzlich betriebsfähig. (Siehe Kapitel 5.2.3 )
5.2.2
Konfiguration
Für den Betrieb sind i. d. R. Anpassungen einzelner Parameter erforderlich.
5.2.2.1
Parametrierung
Zur Anpassung der Parameter ist die Verwendung einer Parametrierbox (SK CSX-3H / SK PAR) oder die
NORD CON Software erforderlich.
Parametergruppe
Parameternummern
Funktionen
Bemerkungen
Motordaten
P201 … P207, (P208)
Typenschilddaten Motor
P220, Funktion 1
Statorwiderstand einmessen
Wert wird in P208 geschrieben
alternativ
P200
Motordatenliste
Auswahl eines 4-poligen Stan-
dardmotors aus einer Liste
alternativ
P220, Funktion 2
Motoridentifikation
Komplettes Einmessen eines
angeschlossenen Motors
Bedingung: Motor max 3 Leis-
tungsstufen kleiner als Fre-
quenzumrichter
Basisparameter
P102 … P105
Rampenzeiten und Fre-
quenzgrenzen
Steuerklemmen
P400, P420
Analog-, Digitaleingänge
HINWEIS
Vor einer Neuinbetriebnahme sollte sichergestellt werden, dass sich der Frequenzumrichter in
seinen Defaulteinstellungen befindet (P523). Weiterhin sollten die DIP-Schalter S2 auf „off“ ein-
gestellt werden. Die DIP-Schalter S2 haben Priorität gegenüber den Parameter 509, P514 und
P515.