4 inbetriebnahme as-interface – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 72

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
72
BU 0180 DE-0914
5.4.4
Inbetriebnahme AS-Interface
Anschluss
Der Anschluss der AS-Interface Leitung erfolgt über die Klemmen 84/85 der Klemmenleiste und kann optio-
nal auch an einen entsprechend gekennzeichneten M12-Flanschsteckkontakt (gelb) geführt werden. Details
zu den Anschlussklemmen sind im Kapitel 2.8.2 erläutert.
Signalzustände LED / AS-i - spezifische Anzeige
Der Zustand des AS-Interface wird bei diesen Geräten durch die duale LED AS-i signalisiert.
LED (dual)
Bedeutung
AUS
Keine AS-Interface Spannung an der Baugruppe (PWR)
Anschlussleitungen an Klemmen 84 und 85 vertauscht.
grün AN
Normaler Betrieb (AS-Interface aktiv)
rot AN
kein Datenaustausch
à Slave - Adresse = 0
à Slave nicht in LPS
à Slave mit falscher IO/ID
à Master im STOP - Mode
à Reset aktiv
rot / grün
im Wechsel
Blinken
Peripherie Fehler
à Steuerteil FU läuft nicht an (AS-i - Spannung zu
niedrig, Steuerteil defekt)
Steuerspannung - Versorgung des Frequenzumrichters
Die gelbe AS-i Leitung versorgt das AS-Interface mit der erforderlichen Steuerspannung. Das Steuerteil des
Frequenzumrichters wird nicht aus der AS-Interface-Spannung versorgt.
Konfiguration
Die wichtigsten Funktionalitäten werden jeweils über die Arrays [-01] … [-04] der Parameter (P480) und
(P481) zugeordnet.
Adressierung
Um einen Frequenzumrichter in einem AS-i - Netzwerk zu verwenden, muss dieser eine eindeutige Adresse
(1-31) erhalten. Werksseitig ist der FU auf die Adresse 0 gesetzt und kann dadurch von einem AS-i-Master
als „neues Gerät“ erkannt werden (Voraussetzung für eine automatische Adresszuweisung durch den Mas-
ter).
In vielen anderen Fällen erfolgt die Adressierung über ein handelsübliches Adressiergerät für AS-i- Slaves.
Hierbei ist folgendes zu beachten:
85 84