5 sonstige optionen – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 47

2 Montage und Installation
BU 0180 DE-0914
47
2.10.2.5 Sonstige Optionen
M12 Buchsen und Stecker zum Einbau in den Klemmkästen der Grundgeräte oder der Technologieboxen
dürfen nur verwendet werden, wenn sie für den ATEX- Einsatz in der Zone 22 3D zugelassen sind.
Bezeichnung
Materialnummer
ATEX-Zone 22 3D
zugelassen
ATEX-Zone 22 3D
nicht zugelassen
SK TIE4-WMK-1
275274000
x
SK TIE4-WMK-TU
275274002
x
SK TIE4-HAN10E
275274100
x
SK TIE4-HANQ5
275274110
x
SK TIE4-SWITCH
275274610
x
SK TIE4-M12-M16
275274510
x
SK TIE4-M12-PBR
275274500
x
SK TIE4-M12-ETH
275274514
x
SK TIE4-M12-CAO
275274501
x
SK TIE4-M12-AS1
275274502
x
SK TIE4-M12-INI
275274503
x
SK TIE4-M12-ANA
275274508
x
SK TIE4-M12-SYSM
275274505
x
SK TIE4-M12-SYSS
275274506
x
SK TIE4-M12-POW
275274507
x
SK TIE4-M12-HTL
275274512
x
2.10.3
Maximale Ausgangsspannung und Drehmomenten- Reduzierung
Da die maximal erreichbare Ausgangsspannung von der einzustellenden Pulsfrequenz abhängt, muss
teilweise das Drehmoment, welches im Projektierungsleitfaden 605 2101 angegeben ist, bei Werten ober-
halb der Nennpulsfrequenz von 6 kHz, reduziert werden.
Für F
puls
> 6kHz gilt:
T
Reduzierung
[%] = 1% * (F
puls
– 6kHz)
Daher ist das maximale Drehmoment um 1% pro kHz Pulsfrequenz oberhalb von 6kHz zu verringern. Die
Drehmomentbegrenzung ist mit Erreichen der Knickfrequenz zu berücksichtigen. Gleiches gilt für den Mo-
dulationsgrad (P218). Mit der Werkseinstellung von 100% ist im Feldschwächbereich eine Drehmomenten-
Reduzierung von 5% zu berücksichtigen:
Für P218 > 100% gilt: T
Reduzierung
[%] = 1% * (105 – P218)
Ab einem Wert von 105% braucht keine Reduzierung berücksichtigt zu werden. Bei Werten oberhalb von
105% wird jedoch keine Drehmomenten- Erhöhung gegenüber dem Projektierungsleitfaden erzielt. Modula-
tionsgrade > 100% können unter Umständen zu Pendelungen und unruhigen Motorlauf aufgrund erhöhter
Oberwellen führen.
ACHTUNG
Bei Pulsfrequenzen oberhalb von 6kHz (400/480VGeräte) bzw. 8kHz (230V) Geräten ist
das Leistungsderating bei der Auslegung des Antriebs zu berücksichtigen.
Sofern der Parameter (P218) < 105% eingestellt ist, ist im Feldschwächbereich
das Derating für den Modulationsgrad zu beachten.