6 parametrierung – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 75

6 Parametrierung
BU 0180 DE-0914
75
6 Parametrierung
Frequenzumrichter, Feldbus- und I/O - Erweiterungsbaugruppen beinhalten jeweils eigene Logiken. Diese
lassen sich durch veränderbare Parameter auf kundenspezifische Anforderungen anpassen. Grundfunktio-
nalitäten sind in den jeweiligen Baugruppen werksseitig voreingestellt, sodass im Auslieferzustand eine
grundsätzliche Funktion gegeben ist. Begrenzte Anpassungen einzelner Funktionen lassen sich auf den je-
weiligen Geräten über DIP - Schalter realisieren. Für alle weiteren Anpassungen ist ein Zugriff auf die Pa-
rameter des betreffenden Gerätes mit Hilfe einer Parametrierbox (SK PAR-3H, SK CSX-3H) bzw. der
NORD CON - Software unerlässlich. Zu beachten ist, dass die hardwareseitigen Konfigurationen
(DIP - Schalter) Vorrang vor softwareseitigen Konfigurationen (Parametrierung) haben.
HINWEIS: Zur Verwendung am SK 1x0E muss die ParameterBox SK PAR-3H mindestens über den Soft-
wareversionsstand 4.4 R2 verfügen.
Im Folgenden sind die relevanten Parameter für den Frequenzumrichter (Kap. 6.1 ) und die I/O-
Erweiterungsbaugruppen (Kap. 6.2 ) beschrieben. Erläuterungen für Parameter, die die Feldbus-Optionen
betreffen, sind den jeweiligen Zusatz-Handbüchern zu entnehmen.
Verfügbarkeit der Parameter
Durch bestimmte Konfigurationen unterliegen Parameter bestimmten Bedingungen. Auf den folgenden
Tabellenseiten (ab Kap. 6.1 ) finden sich alle Parameter mit den jeweiligen Hinweisen.
Array-Parameter-Anzeige
Einige Parameter besitzen die Möglichkeit, Einstellungen oder Ansichten in mehreren Ebenen (‚Array’)
abzubilden. Hierzu erscheint nach der Auswahl eines dieser Parameter die Array-Ebene, die dann
wiederum ausgewählt werden muss.
Parametersatz abhängige (P) Parameter Auswahl in P100
Parameter-Nummer
Parameter-Text
oben:
P-Box-Anzeige
unten:
Bedeutung
Supervisor-Parameter (S)
Sind abhängig von der Einstellung in P003
Array-Werte
Wertebereich des Parameters
Werkseinstellung des Parameters
z.B. nur verfügbar bei BGII relevant
Beschreibung