NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 89

6 Parametrierung
BU 0180 DE-0914
89
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P212
Schlupfkompensation
(Schlupfkompensation)
S
P
0 ... 150 %
{ 100 }
Die Schlupfkompensation erhöht belastungsabhängig die Ausgangsfrequenz, um die Drehzahl
eines DS-Asynchronmotors annähernd konstant zu halten.
Die werksseitige 100% Einstellung ist bei Verwendung von DS-Asynchronmotoren und richtiger
Einstellung der Motordaten optimal.
Werden mehrere Motoren (unterschiedlicher Last bzw. Leistung) an einem FU betrieben, sollte
die Schlupfkompensation P212 = 0% gesetzt werden. Ein negativer Einfluss ist damit ausge-
schlossen. Dies gilt ebenfalls für Synchronmotoren, die konstruktionsbedingt keinen Schlupf
haben.
P213
Verst. ISD-Regelung
(Verstärkung ISD-Regelung)
S
P
25 ... 400 %
{ 100 }
Mit diesem Parameter wird die Regeldynamik der Stromvektorregelung (ISD-Regelung) des FU
beeinflusst. Hohe Einstellungen machen den Regler schnell, geringe Einstellungen langsam.
Je nach Art der Anwendung kann dieser Parameter angepasst werden, um z. B. einen
instabilen Betrieb zu vermeiden.
P214
Vorhalt Drehmoment
(Vorhalt Drehmoment)
S
P
-200 ... 200 %
{ 0 }
Diese Funktion ermöglicht es, einen Wert für den zu erwartenden Drehmoment-Bedarf in den
Strom-Regler einzuprägen. Diese Funktion kann bei Hubwerken für eine bessere
Lastübernahme im Anlauf genutzt werden.
HINWEIS: Bei der Drehfeldrichtung rechts, werden Motorische Drehmomente mit positiven
Vorzeichen eingetragen, generatorische Drehmomente werden mit negativen Vorzeichen
gekennzeichnet. Bei der Drehfeldrichtung links, ist es genau umgekehrt.
P215
Boost Vorhalt
(Boost Vorhalt)
S
P
0 ... 200 %
{ 0 }
Nur bei linearer Kennlinie (P211 = 0% und P212 = 0%) sinnvoll.
Für Antriebe, die ein hohes Anlaufmoment erfordern, besteht die Möglichkeit mit diesem
Parameter einen Zusatzstrom in der Startphase hinzuzuschalten. Die Wirkzeit ist begrenzt und
kann im Parameter >Zeit Boost Vorhalt< P216 gewählt werden.
Alle möglicherweise eingestellten Strom- und Momentstromgrenzen (P112, P536, P537) sind
während der Boost Vorhalt Zeit deaktiviert.
Hinweis:
Bei aktiver ISD - Regelung (P211 und / oder P212
≠ 0) führt eine Parametrierung
des P216
≠ 0 zur Verfälschung der Regelung.
P216
Zeit Boost Vorhalt
(Zeit Boost Vorhalt)
S
P
0.0 ... 10.0 s
{ 0.0 }
Dieser Parameter wird für 3 Funktionalitäten herangezogen:
Zeitlimit
für den Boos Vorhalt:
Wirkzeit für den vergrößerten Anlaufstrom.
Nur bei linearer Kennlinie (P211 = 0% und P212 = 0%).
Zeitlimit für die Unterdrückung der Pulsabschaltung (P537): ermöglicht Schweranlauf.
Zeitlimit für die Unterdrückung der Fehlerabschaltung im Parameter (P401), Einstellung
{ 05 } „0 - 10V mit Fehlerabschaltung 2“