2 dip- schalter-konfiguration umrichter – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 67

5 Inbetriebnahme
BU 0180 DE-0914
67
5.2.2.2
DIP- Schalter-Konfiguration Umrichter
Die im Frequenzumrichter vorhandenen Analogeingänge sind für Strom- und Spannungssollwerte geeignet.
Zur korrekten Verarbeitung von Stromsollwerten (0-20mA / 4-20mA) ist es erforderlich den betreffenden
DIP – Schalter (S1) auf Stromsignale („ON“) zu setzen.
Der Abgleich auf drahtbruchsichere Signale (2-10V/4-20mA) erfolgt über die Parameter 402 und 403.
Weiterhin ist ein zweiter DIP-Schalter (S2) vorhanden über welchen die Systembusadresse vorgegeben
werden kann, bzw. der Systembus aktiviert werden kann. Dieser hat Vorrang gegenüber den Parameter
P509, P514 und P515.
HINWEIS
WERKSEINSTELLUNG, AUSLIEFERZUSTAND!
Im Auslieferzustand sind alle DIP-Schalter in Position „0“ („off“).
Nr.
Bit
DIP-Schalter (S1)
3
2
2
U / I AIN2
Strom / Spannung
0
Analogeingang 2 im Spannungsmodus 0…10V
I
Analogeingang 2 im Strommodus 0/4…20mA
2
2
1
U / I AIN1
Strom / Spannung
0
Analogeingang 1 im Spannungsmodus 0…10V
I
Analogeingang 1 im Strommodus 0/4…20mA
1
2
0
SYS
Bürdenwiderstand
0
Bürdenwiderstand abgeschaltet
I
Bürdenwiderstand aktiviert
Nr.
Bit
DIP-Schalter (S2)
2/1
2
1/0
ADR
Systembus
Adresse/ Baudrate
DIP-Nr
3
2
0
0
entsprechend P515 und 514 [32, 250kBaud]
0
I
Adresse 34, 250kBaud
I
0
Adresse 36, 250kBaud
I
I
Adresse 38, 250kBaud
3
2
2
BUS
Quelle Steuerwort
& Sollwert
0
entsprechend P509 und P510 [1] [2]
I
Systembus (
Þ P509=3 und P510=3)
S2
S1
AIN2
AIN1
SYS
ADR2
ADR1
BUS