2 parametrierung i/o erweiterung sk xu4ioe, 1 basisparameter (i/o erweiterung), 2 parametrierung i/o - erweiterung sk xu4-ioe – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 136: 1 basisparameter (i/o - erweiterung)

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
136
BU 0180 DE-0914
6.2 Parametrierung I/O - Erweiterung SK xU4-IOE-…
Um auf die Parameter der I/O - Erweiterung zugreifen zu können, ist das Parametrierwerkzeug (Parameter-
Box, NORD CON) direkt an das Gerät anzuschließen.
Befindet sich die I/O - Erweiterung an einem aktiven Systembus, kann bei Verwendung der ParameterBox
SK PAR-3H oder der NORD CON Software der Zugriff auch über ein anderes Gerät (z.B. Frequenzumrich-
ter SK 1x0E) erfolgen. Hierfür ist nach dem Busscan des Parametrierwerkzeuges lediglich die I/O Erweite-
rung auszuwählen (Menüpunkt SK PAR-3H: „Objektauswahl“).
6.2.1
Basisparameter (I/O - Erweiterung)
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P150
Relais setzen
(Relais setzen)
SK TU4-IOE
0 ... 4
{ 0 }
Die Schaltzustände der Digitalausgänge (nur SK TU4 IOE) können verändert werden.
0 = Über Bus: alle Digitalausgänge werden über den Systembus angesteuert, die
Funktionen werden im Frequenzumrichter definiert (P480)
1 = Ausgänge aus: alle Digitalausgänge sind aus (low = 0V)
2 = Ausgang 1 an (DO1): der Digitalausgang DO1 wird „high“ gesetzt (ist aktiv), der
Digitalausgang DO2 bleibt ausgeschaltet
3 = Ausgang 2 an (DO2): der Digitalausgang DO2 wird „high“ gesetzt (ist aktiv), der
Digitalausgang DO1 bleibt ausgeschaltet
4 = Ausgänge 1 und 2 an: alle Digitalausgänge werden „high“ gesetzt (sind aktiv)
P152
Werkseinstellung
(Werkseinstellung)
0 ... 2
{ 0 }
Durch die Anwahl des entsprechenden Wertes und Bestätigung mit der OK-Taste, wird der
gewählte Parameterbereich in die Werkseinstellung gesetzt. Ist die Einstellung durchgeführt,
wechselt der Wert des Parameter automatisch auf 0 zurück.
0 = Keine Änderung: Ändert die Parametrierung nicht.
1 = Werkseinstellung
laden: Die gesamte Parametrierung des FU wird auf die Werks-
einstellung zurückgesetzt. Alle ursprünglich parametrierten Daten gehen verloren.
2 = Kalibrierung AOUT: Die Genauigkeit des Analogausgangs kann mit einer
Korrekturgeraden verbessert werden, diese ist jedoch im Standardfall nicht aktiviert.
Wenn Werkseinstellungen (P152={ 1 }) geladen werden, bleiben die Korrekturwerte
erhalten. Eine Kalibrierung wird durchgeführt, wenn (P152) auf { 2 } gesetzt wird, d.h.
die Gerade wird neu aufgenommen und im EEPROM abgespeichert.
P153
[-01]
[-02]
Min. Systembuszyklus
(Minimale Systembus Zykluszeit)
0 ... 250.00 ms
{ [-01] = 10 }
{ [-02] = 5 }
Zur Reduzierung der Buslast auf dem Systembus kann die Sendezykluszeit der
ServiceDatenObjecte und ProzessDatenObjekte verlängert werden.
[-01] = SDO Inhibit Time
[-02] = PDO Inhibit Time
P160
Analogausg. setzen
(Analogausgang setzen)
-0.1 ... 10.0 V
{ -0.1 }
Der Analogausgang kann einen definierten Wert, unabhängig vom Systembus ausgeben.
-0.1
= Steuerspannung über Systembus
0.0 …. 10.0 = Spannungswert in V