NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 88

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
88
BU 0180 DE-0914
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P205
Motor Nennleistung
(Motor Nennleistung)
P
0.00 ... 150.00 kW
{***}
Die Motornennleistung dient zur Kontrolle des über P200 eingestellten Motors.
P206
Motor cos phi
(Motor cos
j
)
S
P
0.50 ... 0.90
{***}
Der Motor-cos
j ist ein entscheidender Parameter für die Stromvektorregelung.
P207
Motorschaltung
(Motorschaltung)
S
P
0 ... 1
{***}
0 = Stern
1 = Dreieck
Die Motorschaltung ist entscheidend für die Stator-Widerstandsmessung (P220) und somit für
die Stromvektorregelung.
P208
Statorwiderstand
(Statorwiderstand)
S
P
0.00 ... 300.00
{***}
Motor-Statorwiderstand
Þ Widerstand eines Strangs beim DS-Motor!
Hat einen direkten Einfluss auf die Stromregelung des FU. Ein zu hoher Wert kann zu einem
Überstrom führen, ein zu kleiner Wert hingegen zu einem geringen Motordrehmoment.
Zur einfachen Messung kann der Parameter P220 verwendet werden. Der Parameter P208
kann zur manuellen Einstellung verwendet werden oder als Information über das Ergebnis der
automatischen Messung.
HINWEIS: Für die beste Funktion der Stromvektorregelung sollte der Statorwiderstand
automatisch vom FU gemessen werden.
P209
Leerlaufstrom
(Leerlaufstrom)
S
P
0.1 ... 300.0 A
{***}
Dieser Wert wird immer bei Änderungen des Parameters >cos
j< P206 und Parameter
>Nennstrom< P203 automatisch aus den Motordaten errechnet.
HINWEIS: Soll der Wert direkt eingegeben werden, so muss er als letzter der Motordaten
eingestellt werden. Nur so kann gewährleistet werden, das der Wert nicht
überschrieben wird.
P210
Statischer Boost
(Statischer Boost)
S
P
0 ... 400 %
{ 100 }
Der statische Boost beeinflusst den, das Magnetfeld bildenden, Strom. Dieser entspricht dem
Leerlaufstrom des jeweiligen Motors, ist also belastungsunabhängig. Berechnet wird der
Leerlaufstrom über die Motordaten. Die werksseitige 100% Einstellung ist für typische
Anwendungen ausreichend.
P211
Dynamischer Boost
(Dynamischer Boost)
S
P
0 ... 150 %
{ 100 }
Der dynamische Boost beeinflusst den momentbildenden Strom, ist also die
belastungsabhängige Größe. Auch hier gilt, dass die werksseitige 100% Einstellung für typische
Anwendungen ausreichend ist.
Ein zu hoher Wert kann zum Überstrom beim FU führen. Unter Last wird dann die Ausgangs-
spannung zu stark angehoben. Ein zu kleiner Wert führt zu einem zu geringen Drehmoment.
***
Diese Einstellwerte sind von der FU-Nennleistung oder der Auswahl in Parameter P200 abhängig.