NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 126

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
126
BU 0180 DE-0914
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P557
Leistung Bremswider.
(Leistung Bremswiderstand)
Nur bei BG II
relevant
S
0.00 ... 20.00 kW
{ 0.00 }
Dauerleistung (Nennleistung) des Widerstandes, zur Anzeige der aktuellen Auslastung im
P737. Für einen richtig berechneten Wert muss in P556 und P557 der korrekte Wert
eingegeben sein.
0.00 = Aus, Überwachung abgeschaltet
P558
Magnetisierungszeit
(Magnetisierungszeit)
S
P
0 / 1 / 2 ... 500 ms
{ 1 }
Die ISD-Regelung kann nur richtig arbeiten, wenn ein Magnetfeld im Motor besteht. Aus diesem
Grund wird der Motor vor dem Start mit einem Gleichstrom beaufschlagt. Die Zeitdauer ist
motor-baugrößenabhängig und wird in der Werkseinstellung des FU automatisch eingestellt.
Für zeitkritische Anwendungen ist die Magnetisierungszeit einstellbar bzw. zu deaktivieren.
0 =
ausgeschaltet
1 =
automatische Berechnung
2 ... 500 = entsprechend eingestellte Zeit in [ms]
HINWEIS: Zu kleine Einstellwerte können die Dynamik und das Anlaufdrehmoment verringern.
P559
DC-Nachlaufzeit
(DC-Nachlaufzeit)
S
P
0.00 ... 30.00 s
{ 0.50 }
Nach einem Stop-Signal und Ablauf der Bremsrampe wird der Motor kurzzeitig mit einem
Gleichstrom beaufschlagt, dies soll den Antrieb vollständig stillsetzen. Je nach Massenträgheit
kann die Zeit der Bestromung über diesen Parameter eingestellt werden.
Die Stromhöhe hängt von dem vorangegangenen Bremsvorgang (Stromvector-Regelung) oder
vom statischen Boost (lineare Kennlinie) ab.
P560
Param. Speichermode
(Parameter Speichermodus)
S
0 ... 2
{ 1 }
0 = Nur im RAM, Änderungen der Parametereinstellungen werden nicht mehr ins EEPROM
geschrieben. Alle zuvor gespeicherten Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn der
FU vom Netz getrennt wird.
1 = RAM und EEPROM, Alle Parameteränderungen werden automatisch in das EEPROM
geschrieben und bleiben somit auch enthalten, wenn der FU vom Netz getrennt wird.
2 = Aus, Kein Speichern im RAM und EEPROM möglich (Es werden keine
Parameteränderungen angenommen)
HINWEIS: Wenn BUS-Kommunikation benutzt wird, um Parameteränderungen durch-
zuführen, muss darauf geachtet werden, dass die maximale Anzahl der
Schreibzyklen auf das (Memory - Modul) EEPROM (100.000 x) nicht überschritten
wird.