10 atex zone 22 für frequenzumrichter – NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 43

2 Montage und Installation
BU 0180 DE-0914
43
2.10 ATEX Zone 22 für Frequenzumrichter
(in Vorbereitung)
Allgemeine Hinweise
Der Frequenzumrichter kann mit einer entsprechenden Modifikation in explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden. Dabei ist es wichtig, dass alle in der Betriebsanleitung angegebenen Sicherheitshinwei-
se aus Gründen des Personen- und Sachschutzes strikt einzuhalten sind. Dies ist zur Vermeidung von Ge-
fahren und Schäden unerlässlich.
Qualifiziertes Personal
Es wird vorausgesetzt, dass die Arbeiten zum Transport, zur Montage, Installation, Inbetriebsetzung und
Wartung von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Qualifiziertes Personal sind Personen, die auf
Grund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen,
Unfallverhütungsvorschriften und der entsprechenden Betriebsverhältnisse berechtigt sind, die erforderli-
chen Tätigkeiten auszuführen, um den Frequenzumrichter in Betrieb zu setzen. Unter anderem sind auch
Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die örtlichen Rettungseinrichtungen erforderlich.
ACHTUNG
Alle Arbeiten sind nur im elektrisch spannungslosen Zustand der Anlage durchzuführen.
Ist der Frequenzumrichter mit einem Motor und einem Getriebe verbunden, so müssen auch
die Ex-Kennzeichnungen des Motors und des Getriebes beachtet werden.
Sicherheitshinweise
Die erhöhte Gefahr in Bereichen mit brennbarem Staub verlangt die strikte Beachtung der allgemeinen
Sicherheits-
und Inbetriebnahmehinweise. Der Antrieb muss die Vorgaben aus dem
Projektierungsleitfaden Nr. 6052101 einhalten. Explosionsfähige Staubkonzentrationen können bei
Zündung durch heiße oder funkenbildende Gegenstände Explosionen verursachen, die schwere bis tödliche
Verletzungen von Personen sowie erhebliche Sachschäden zur Folge haben.
Es ist unbedingt erforderlich, dass die zuständigen Personen für den Einsatz von Motoren und
Frequenzumrichtern in explosionsgefährdeten Bereichen über den richtigen Einsatz geschult sind.
ACHTUNG
Die Netzspannung ist vor dem Öffnen des Frequenzumrichters zum Anschluss der
elektrischen Leitungen oder sonstigen Arbeiten stets abzuschalten und gegen
Wiedereinschalten zu sichern!
Innerhalb des Frequenzumrichters und des Motors können höhere Temperaturen auftreten,
als die maximal zulässige Oberflächentemperatur des Gehäuses beträgt. Der
Frequenzumrichter darf deshalb nicht in explosionsfähiger Staubatmosphäre geöffnet oder
vom Motor demontiert werden!
Unzulässig hohe Staubablagerungen dürfen nicht zugelassen werden, da sie die Kühlung des
Frequenzumrichters einschränken!
Alle Kabeleinführungen, welche nicht benutzt werden, müssen mit für den Ex-Bereich
zugelassenen Blindverschraubungen verschlossen werden.
Es dürfen nur die Original-Dichtungen verwendet werden.
Die Schutzfolie über den Diagnose-LED’s bei TU4-Modulen darf nicht beschädigt sein.
Es ist sicherzustellen, dass der Gehäusedeckel, welcher aus Kunststoff gefertigt ist, nicht
durch einen lüfterbedingten Partikelstrom elektrostatisch aufgeladen werden kann.
Reparaturen dürfen nur von Getriebebau NORD durchgeführt werden.